Liebe Leserinnen und Leser,
jeder von uns hat sie schon einmal getroffen: Menschen, die meinen, alles besser zu wissen. Sie kommentieren ungebeten, stellen unsere Arbeit infrage und scheuen sich nicht, ihre Meinung lautstark kundzutun, auch wenn sie keinerlei praktische Erfahrung in dem Bereich haben. Dieses Verhalten kann frustrierend und entmutigend sein, besonders wenn wir täglich hart arbeiten und unser Bestes geben. Doch wie sollten wir als Christen auf diese Menschen reagieren? Ignorieren oder korrigieren?
Die Bibel gibt uns klare Anweisungen, wie wir mit solchen Situationen umgehen können. In Sprüche 26,4-5 lesen wir:
„Antworte dem Toren nicht nach seiner Narrheit, dass du ihm nicht gleich werdest. Antworte aber dem Toren nach seiner Narrheit, dass er sich nicht weise dünke.“
Diese scheinbar widersprüchlichen Ratschläge zeigen uns, dass es kein einfaches Rezept gibt. Manchmal ist es besser, sich auf keine Diskussion einzulassen, um sich nicht auf das niedrige Niveau des Besserwissers zu begeben. In anderen Fällen jedoch kann eine kluge und wohlüberlegte Antwort notwendig sein, um Irrtümer aufzuklären und die Wahrheit zu verteidigen.
Jesus selbst begegnete vielen Besserwissern in seiner Zeit. In Matthäus 22,15-22 wird berichtet, wie die Pharisäer Jesus mit einer Fangfrage in eine Falle locken wollten:
„Da gingen die Pharisäer hin und hielten Rat, wie sie ihn in seiner Rede fangen könnten. Und sie sandten zu ihm ihre Jünger samt den Anhängern des Herodes. Die sprachen: Meister, wir wissen, dass du wahrhaftig bist und den Weg Gottes in Wahrheit lehrst und fragst nach niemandem; denn du siehst nicht auf die Person der Menschen. Darum sage uns, was meinst du: Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen, oder nicht? Jesus aber erkannte ihre Bosheit und sprach: Ihr Heuchler, warum versucht ihr mich? Zeigt mir die Steuermünze. Und sie reichten ihm einen Denar. Da sprach er zu ihnen: Wessen Bild und Aufschrift ist das? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers. Da sprach er zu ihnen: So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist. Und als sie das hörten, wunderten sie sich, ließen ihn und gingen davon.“
Jesus antwortete weise und klar, entwaffnete ihre List und stellte gleichzeitig eine tiefere Wahrheit heraus. Auch wir sind aufgerufen, in Weisheit und Liebe zu antworten, wenn wir uns entscheiden, den Besserwissern zu begegnen.
Eine weitere wichtige Ermahnung finden wir in Kolosser 4,6:
„Euer Wort sei allezeit lieblich und mit Salz gewürzt, dass ihr wisst, wie ihr einem jeglichen antworten sollt.“
Dieser Vers erinnert uns daran, dass unsere Worte sowohl freundlich als auch durchdacht sein sollen. Eine liebliche und weise Antwort kann Türen öffnen und Missverständnisse klären. In der Praxis bedeutet das, dass wir zuerst tief durchatmen sollten, bevor wir auf einen frechen Kommentar reagieren. Wir sollten uns fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist zu antworten und wenn ja, wie wir dies tun können, ohne selbst unsachlich oder verletzend zu werden.
Vielleicht hilft uns eine Geschichte, um das besser zu verstehen. Ein alter Freund erzählte mir einmal von einem Kollegen, der stets alles besser wusste und dies unaufgefordert zum Ausdruck brachte. Statt sich auf Diskussionen einzulassen, wählte mein Freund einen anderen Weg: Er begann, bewusst auf die wenigen positiven Aspekte der Kommentare des Kollegen einzugehen und dankte ihm dafür. Gleichzeitig erklärte er ruhig und sachlich seine eigene Sichtweise. Nach einiger Zeit änderte sich das Verhalten des Kollegen, da er merkte, dass er ernst genommen wurde und seine Einwände in respektvollem Ton beantwortet wurden.
Schlussendlich ist es wichtig, dass wir als Christen ein Zeugnis der Liebe und Wahrheit ablegen. Wenn wir in der Lage sind, auf Besserwisser freundlich und weise zu reagieren, können wir vielleicht sogar deren Herzen erreichen und eine positive Veränderung bewirken.
Himmlischer Vater, gib uns die Weisheit und die Geduld, auf Besserwisser liebevoll und mit Bedacht zu reagieren. Lass uns stets daran denken, dass wir durch unser Verhalten Deine Liebe und Wahrheit widerspiegeln sollen. Stärke uns, damit wir in allen Dingen Dein Licht ausstrahlen.
Amen!