KI-Andacht.de

KI-Andacht.de

645 – Geh langsam. Geh mit Gott.

Anhalten, durchatmen, einfach mal langsam machen – klingt simpel, ist aber revolutionär. Am „World Sauntering Day“ geht es darum, das Leben nicht zu überholen. Diese Andacht zeigt, warum Jesus genau das schon längst geraten hat – ganz ohne Stress.

644 – Gesellschaft ohne Kompass?

In dieser Andacht entdeckst Du, wie ein klares Gottesmaß – Gerechtigkeit, Liebe und Demut – selbst in einer gespaltenen Gesellschaft zu einem verlässlichen Kompass werden kann. Erfahre, wie ganz alltägliches Handeln Großes bewirken kann – vielleicht auch bei Dir.

643 – Gedenken an den 17. Juni 1953: Aufstand für Freiheit

Die Andacht zum 17. Juni 2025 erinnert an den mutigen Volksaufstand in der DDR im Jahr 1953. Sie beleuchtet den Einsatz der Menschen für Freiheit, Würde und Gerechtigkeit – und verknüpft ihn mit biblischen Aussagen über geistliche Freiheit und Gottes Gerechtigkeit. Die Andacht lädt dazu ein, diesen Mut auch heute zu leben: mit Haltung, Glauben und echtem Engagement.

642 – Der letzte Atemzug eines Helden

David verabschiedet sich – nicht mit einem Thronwort, sondern mit tiefen Sätzen über Mut, Gerechtigkeit und Menschen, die blieben, als andere wegliefen. Was er sagt, hat es in sich. Und ist aktueller, als du denkst.

641 – Würde kennt kein Alter

Altwerden ist nichts für Feiglinge – das weiß jeder. Doch was, wenn Menschen nicht nur altern, sondern vergessen, vernachlässigt oder schlecht behandelt werden? Warum Würde kein Ablaufdatum kennt, darum geht’s heute.

640 – Vertrauen statt Kontrolle – mitten in einer unsicheren Welt

Alles im Griff – oder eher gar nichts mehr? In einer Welt voller Krisen hilft kein zusätzlicher Kontrollzwang. Die Bibel zeigt einen anderen Weg: Vertrauen. Diese Andacht lädt ein, loszulassen – und getragen zu werden.

639 – Wenn wir uns irren

Gestern gab es einen Fehler – heute reden wir drüber. Wie gehen wir mit Irrtümern um, öffentlich oder im Alltag? Diese Andacht zeigt, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Charakter. Und dass die Bibel dabei erstaunlich klar ist.

638 – Aufrüsten für den Frieden?

Was passiert, wenn Christen über Panzer reden? Vor wenigen Tagen diskutierte die NATO über 5 % Aufrüstung – und wir reden über Frieden. Diese Andacht fragt nach dem richtigen Maß zwischen Schutz und Hoffnung. Und danach, was Jesus sagen würde.

637 – Für eine offene Gesellschaft: Christlicher Mut gegen Rechtsextremismus

Proteste gegen Rechts sind nicht nur eine Frage der Politik, sondern auch des Glaubens. Was bedeutet es, als Christ nicht nur zuzusehen, sondern aktiv für Gerechtigkeit einzutreten? Diese Andacht gibt starke Impulse – direkt aus der Bibel.

636 – Wenn Egos kollidieren

Zwei Alphatiere in der Weltpolitik – und ein uraltes biblisches Prinzip, das alles auf den Kopf stellt. Was der Streit zwischen Trump und Musk mit deinem eigenen Alltag zu tun hat. Und warum Demut oft der mutigste Schritt ist.

635 – Leben im Geist

Pfingsten ist kein Feuerwerk für einen Tag – es will gelebt werden. Diese Andacht zeigt, wie der Geist Gottes in unserem Alltag sichtbar werden kann: im Teilen, Tragen und Miteinander. Nicht spektakulär, aber ehrlich und stark.

634 – Der Heilige Geist kommt

Ein Brausen, Feuerzungen, Mut statt Angst – der Pfingstsonntag ist ein Wendepunkt. Was damals mit Wind begann, kann auch heute Menschen bewegen. Diese Andacht erzählt, warum der Heilige Geist keine Legende ist, sondern eine lebendige Kraft.

633 – Warten mit Hoffnung

Ein Tag des Wartens. Der Pfingstsamstag erzählt von Hoffnung in der Ungewissheit, vom Aushalten zwischen Vergangenheit und Zukunft. Warum genau dieses Warten vielleicht die tiefste Form des Glaubens ist, zeigt diese Andacht.

632 – Was wir sehen und was uns verborgen bleibt

Was heißt es wirklich, sehen zu können? Der Sehbehindertentag am 6. Juni führt uns zu einer tiefen Frage: Wer ist eigentlich blind – und wer sieht klar? Eine Andacht über das Augenlicht, das Herz und die Wahrheit.

Translate
Consent Management Platform von Real Cookie Banner