450 – Nikolaus: Geben statt Nehmen
Wer war der wahre Nikolaus? Diese Andacht erzählt von einem Mann, der durch großzügiges Geben Leben veränderte – und wie wir seinem Beispiel folgen können. Lass dich inspirieren, Freude und Hoffnung zu schenken!
Wer war der wahre Nikolaus? Diese Andacht erzählt von einem Mann, der durch großzügiges Geben Leben veränderte – und wie wir seinem Beispiel folgen können. Lass dich inspirieren, Freude und Hoffnung zu schenken!
Was tun, wenn du ein Ziel erreicht hast? Diese Andacht hilft dir, deinen Erfolg in Gottes Licht zu betrachten, Dankbarkeit zu zeigen und deinen Erfolg mit anderen zu teilen. Lass dich inspirieren, aus deinem Erfolg einen Segen zu machen!
Auch heute wird der Name Jesu missbraucht – von Politikern und anderen, die sich Christen nennen, aber nicht danach leben. Wie können wir unterscheiden, was echter Glaube ist? Die heutige Andacht gibt dir Orientierung und klare Antworten.
Tägliche schlechte Nachrichten können uns überwältigen. Doch es gibt Hoffnung und Mut in Gottes Zusagen! Entdecken Sie, wie kleine Gesten und ein Blick auf Christus das Herz stärken können – selbst in dunklen Zeiten.
In Zeiten politischer Veränderungen sind Christen aufgerufen, aktiv Verantwortung zu übernehmen. Wie können wir unsere Werte in den bevorstehenden Wahlkampf einbringen und für einen respektvollen Diskurs sorgen?
Wir leben in turbulenten Zeiten, voller Krisen und Unsicherheiten. Doch die Bibel zeigt uns Wege auf, wie wir inmitten des Chaos Hoffnung finden können – durch Glauben, Liebe und Mut. Lass Dich inspirieren!
Es gibt Momente im Leben, in denen unsere Freundlichkeit nicht erwidert wird. Doch gerade dann erinnern uns Worte der Bibel daran, dass wir das Licht in der Welt sein dürfen – auch mit einem einfachen „Danke“. Lassen Sie sich ermutigen, das Gute in kleinen Gesten zu finden.
Heute wird in den USA gewählt. Dieses Ereignis erinnert uns daran, wie wichtig Vertrauen und Verantwortung sind. Unsere Entscheidungen beeinflussen Menschen weltweit. Lesen Sie hier mehr über eine christliche Perspektive, die Mut und Liebe lehrt.
Manchmal schenken uns die Umstände eine extra Stunde Zeit, wie heute mit der Winterzeit. Doch wie nutzen wir dieses Geschenk? Diese Andacht lädt dazu ein, darüber nachzudenken, wie wir diese geschenkte Zeit mit Gott, in Gemeinschaft oder in der Ruhe sinnvoll füllen können.
Die Andacht spricht über den 3. Mose 19 und das Gebot der Heiligkeit und Nächstenliebe. Auch im Neuen Testament fordert Jesus uns auf, unsere Nächsten zu lieben – sogar unsere Feinde. Dies ist die praktische Umsetzung unseres Glaubens.
In dieser Andacht geht es darum, wie wir Gottes Licht und Freude in uns tragen und sie in die Welt hinaus strahlen lassen können. Auch in schwierigen Zeiten gibt uns Gott die Kraft, durch kleine Gesten große Wirkungen zu erzielen. Freude ist unsere innere Stärke – eine, die wir mit anderen teilen können.
Diese Andacht erinnert an den Meilenstein der deutschen Geschichte vor 35 Jahren, als Hans-Dietrich Genscher die Ausreise der DDR-Flüchtlinge verkündete. Es wird ein Bogen zur Nächstenliebe geschlagen, indem biblische Bezüge zu Flüchtlingen wie Jesus und den Menschen in Ägypten gezogen werden.
Fast ein Drittel der Wähler in Brandenburg hat eine als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei gewählt. Doch der christliche Glaube steht im klaren Gegensatz zu Hass, Ausgrenzung und Gewalt. Diese Andacht zeigt fünf Gründe, warum Christentum und Rechtsextremismus nicht zusammenpassen.
Die Geschichte vom barmherzigen Samariter zeigt uns, dass Nächstenliebe keine Grenzen kennt. Jesus fordert uns auf, für andere da zu sein, ohne nach Herkunft oder Status zu fragen. Jeder von uns kann ein „Samariter“ sein und im Alltag helfen.