659 – Die Liebe hört niemals auf
Was bleibt, wenn alles vergeht? Paulus sagt: Die Liebe. Eine Andacht über das berühmteste Kapitel der Bibel – aber ganz neu gedacht. Warum diese alte Zeile heute mehr bedeutet denn je. Jetzt lesen.
Was bleibt, wenn alles vergeht? Paulus sagt: Die Liebe. Eine Andacht über das berühmteste Kapitel der Bibel – aber ganz neu gedacht. Warum diese alte Zeile heute mehr bedeutet denn je. Jetzt lesen.
Drogen zerstören Leben – leise, schleichend, gnadenlos. Doch was tun wir als Gesellschaft – und als Menschen mit Herz? Diese Andacht stellt unbequeme Fragen und zeigt, wie echter Trost aussehen kann.
Frieden klingt gut – aber wie geht das, wenn ein Land wie die Ukraine seit Jahren von Russland brutal angegriffen wird? Diese Andacht verbindet die biblische Botschaft vom Frieden mit der Realität von Krieg und Flucht. Und sie fragt: Was kann ich tun?
Krank zuhause – und dann kommt auch noch das schlechte Gewissen dazu? Sollte man sich nicht zusammenreißen? Was sagt die Bibel dazu? Eine überraschende Antwort gibt dir diese Andacht. Lies hier, warum du keine Schuld hast und was Gott über dein Kranksein denkt.
Das Weiße Haus veröffentlichte zum Valentinstag einen Spruch, der nicht von Liebe spricht, sondern von Abschiebung. Donald Trump beruft sich gern auf die Bibel – doch passt das zu Gottes Botschaft? Psalm 23 zeigt einen anderen Weg.
Gott wird Mensch – ein Wunder, das unser Leben verändert. Diese Andacht zeigt, was es bedeutet, dass der Schöpfer selbst uns nahekommt. Lass dich von dieser unglaublichen Liebe berühren!
Was können wir von Josef lernen? Seine Geschichte zeigt, wie Gnade, Mitgefühl und Vertrauen auf Gott unser Leben prägen können. Diese Andacht ermutigt, auch in schwierigen Zeiten gerecht zu handeln.
Die Geschichte vom barmherzigen Samariter zeigt uns, dass Nächstenliebe keine Grenzen kennt. Jesus fordert uns auf, für andere da zu sein, ohne nach Herkunft oder Status zu fragen. Jeder von uns kann ein „Samariter“ sein und im Alltag helfen.
Viele Menschen leiden an Hunger, während wir oft im Überfluss leben. Diese Andacht erinnert uns an unsere Verantwortung, mit anderen zu teilen, dankbar zu sein und die Not in der Welt nicht zu vergessen.
In der Geschichte von der Speisung der Fünftausend zeigt uns Jesus, wie aus wenigem Großes entstehen kann, wenn wir bereit sind zu teilen und auf Gott zu vertrauen. Eine Einladung, unsere Gaben in Gottes Hände zu legen.
Der Anschlag in Solingen erschüttert uns tief. Als Christen sind wir aufgerufen, in dieser Zeit der Trauer und des Schmerzes die Liebe und den Frieden zu wählen. Wir müssen Brücken bauen, Vorurteile vermeiden und uns in Mitgefühl und Vergebung üben.
Diese Andacht betrachtet die Bedeutung des Lachens aus biblischer Perspektive und zeigt, wie wir als Christen mit Urteilen und Vorurteilen umgehen sollten. Es wird anhand von Beispielen verdeutlicht, dass Lachen ein Geschenk Gottes ist.
Diese Andacht beleuchtet die Gegensätze zwischen negativen gesellschaftlichen Phänomenen und den Tugenden des christlichen Glaubens. Sie hinterfragt, warum manche Christen dennoch radikale politische Ansichten unterstützen, und betont die Notwendigkeit, Liebe und Mitgefühl in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.
Yvonne Magwas, CDU-Bundestagsabgeordnete, hat angekündigt, 2025 nicht erneut für den Bundestag zu kandidieren, und betont die zunehmende Rauheit im gesellschaftlichen Klima, insbesondere in Sachsen. Als Christen sind wir aufgerufen, das Licht und die Wahrheit Christi in die Welt zu tragen, gerade in Zeiten von Lügen und Hetze. Lassen Sie uns für unsere politischen Führer beten und aktiv an einer Kultur der Liebe, des Respekts und der Gerechtigkeit mitwirken, um unsere Demokratie und ihre Institutionen zu stärken.