Liebe Leserinnen und Leser, liebe Hörerinnen und Hörer,
wie oft gönnen wir uns Stille? In einer Welt voller Lärm und Ablenkung ist Stille selten geworden. Doch gerade in der Adventszeit, die oft hektisch und vollgepackt ist, ruft uns Gott in die Ruhe. In der Stille können wir ihn hören und seiner Nähe begegnen.
Die Bibel zeigt uns, wie Gott in der Stille wirkt:
„Seid stille und erkennt, dass ich Gott bin.“
Psalm 46,11
Stille ist kein passives Warten, sondern eine aktive Begegnung mit Gott. Es ist der Moment, in dem wir unsere Sorgen ablegen und seine Stimme in unserem Herzen wahrnehmen.
Denken wir an die Hirten in der Weihnachtsgeschichte. In der stillen Nacht, während sie ihre Schafe hüteten, brach der Himmel auf und die Engel verkündeten die Geburt Jesu.
„Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem.“
Lukas 2,15
Die Stille war der Raum, in dem Gottes Botschaft sie erreichen konnte.
Ich erinnere mich an die Geschichte eines jungen Mannes, der inmitten eines geschäftigen Lebensstils begann, jeden Morgen fünf Minuten in Stille zu verbringen. Anfangs war es schwierig, doch nach einigen Wochen sagte er: „Diese Minuten sind das Beste an meinem Tag. In der Stille spüre ich Gottes Frieden.“
Advent ist die Einladung, die Kraft der Stille neu zu entdecken. Vielleicht möchtest du dir heute bewusst einen Moment nehmen, um innezuhalten, tief durchzuatmen und Gott zu begegnen. In der Stille können wir seine Liebe, seinen Trost und seine Führung erfahren.
Lass uns beten:
Herr, danke für die Kraft der Stille. Hilf uns, inmitten von Lärm und Hektik Momente der Ruhe zu finden, in denen wir dir begegnen können. Schenke uns deinen Frieden.
Amen!
Pingback: Ein Adventskalender voller Hoffnung: Weihnachten neu entdecken – KI-Andacht.de
Pingback: Pressemitteilung – Adventskalender 2024 auf KI-Andacht: Eine digitale Reise zur Krippe – KI-Andacht.de