154 – Licht im digitalen Dunkel: Christliches Handeln gegen Hass im Netz

In einer Zeit, in der Hass im Netz zunehmend unsere digitale und reale Welt prägt, wirft eine aktuelle Studie ein dringliches Licht auf die verheerenden Auswirkungen solcher Toxizität. Angesichts erschreckender Statistiken, die belegen, dass fast jede zweite Person in Deutschland bereits Opfer online verbreiteten Hasses wurde, steht die Gesellschaft vor der Herausforderung, Wege zu finden, diesem Phänomen entgegenzutreten. Diese Andacht regt dazu an, mit Empathie, Geduld und einem tiefgreifenden Verständnis für Mitmenschlichkeit als Werkzeuge gegen die Verrohung des digitalen Diskurses vorzugehen.