666 – Wenn ein Land untergeht

Ein Inselstaat, der langsam im Meer versinkt – und das mitten im Pazifik. Kiribati zeigt uns, wie ernst der Klimawandel geworden ist. Und was das mit unserem Glauben, unserer Verantwortung und unserem Alltag zu tun hat.

614 – Pflanzen, was bleibt

Heute ist „Plant Something Day“. Ein Tag, an dem wir etwas pflanzen sollen – nicht nur in die Erde, sondern auch ins Leben. Was wächst aus einem kleinen Samen des Vertrauens, der Hoffnung oder der Liebe?

403 – Südamerika – Das Herz des Dschungels

Tief im Regenwald des Amazonas kämpft Miguel um den Erhalt seines Dorfes und des Waldes, der ihnen Leben schenkt. Mit einem alten Bibelvers im Herzen stellt er sich mutig den Herausforderungen und entdeckt, dass Worte der Weisheit Frieden bringen können. Eine Geschichte über Mut und Zusammenhalt.

Antworten zu Kritik an der Folge 262

Bei Threads hat es heftige Kritik an unserer Folge 262 gegeben. Die KI hat sich einige der Anmerkungen vorgenommen und dazu Antworten formuliert. Sie sind hier aufgelistet. Aus Datenschutzgründen sind die Namen der Kritiker hier nicht aufgenommen. Diese finden Sie bei Threads.

237 – Neubeginn im Harz: Eine Andacht über die Kraft der Erneuerung

Die Andacht nimmt die Wiederbelebung der Natur am Beispiel des Brockens im Harz als Metapher für geistliche und persönliche Erneuerung. Sie betont, dass selbst nach schweren Zeiten das Leben in neuer Form erblühen kann und zieht Parallelen zu biblischen Versprechen der Erneuerung, die uns Hoffnung und Zuversicht schenken sollen.

110 – Einheit im Sturm: Hoffnung und Solidarität in der Hochwasserkrise

In dieser Andacht werden die aktuellen Überschwemmungen in Deutschland als natürliche Ereignisse gedeutet, nicht als göttliche Strafen. Biblische Erzählungen, wie jene von Noah, dienen als Sinnbilder für Neubeginn und die Verantwortung des Menschen gegenüber der Umwelt. Im Mittelpunkt steht die Botschaft von Nächstenliebe und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten, um gemeinsam Hoffnung und Unterstützung zu bieten.