337 – Verheißene Worte und ihre Wirklichkeit: „Wir schaffen das“ und „Blühende Landschaften“

Die Andacht untersucht die politischen Floskeln „Blühende Landschaften“ und „Wir schaffen das“ und vergleicht sie mit biblischen Geschichten. Es wird deutlich, dass gemeinsamer Einsatz und Glaube große Herausforderungen bewältigen können.

336 – Heilung und Versöhnung nach der Teilung: Ein Land findet zusammen

Diese Andacht spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Versöhnung nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Anhand der biblischen Geschichte von Josef und seinen Brüdern und den Worten aus Galater 3 wird verdeutlicht, wie Christus Mauern überwindet und uns zu wahrer Einheit führt.

335 – Erinnern, Verstehen und Hoffen: Die Mauer, die Deutschland trennte

Am 13. August erinnern wir uns an den Bau der Berliner Mauer, die ein ganzes Land teilte. Diese Andacht spricht über Mauern, Trennung und die göttliche Macht, Mauern der Feindschaft einzureißen, mit einem Fokus auf Epheser 2,14 und Johannes 13,34-35.

187 – Hoffnung und Einheit: Vom Ruf nach Willy Brandt zur deutschen Wiedervereinigung

Diese Andacht reflektiert über den Besuch von Willy Brandt in Erfurt 1970 und die damit verbundene Sehnsucht nach Frieden und Wiedervereinigung. Indem sie christliche Perspektiven auf Einheit und Frieden aufgreift, inspiriert sie dazu, im eigenen Leben Brücken der Verständigung und Liebe zu bauen und erinnert daran, dass in Christus alle Dinge möglich sind.