689 – Wenn Glaube provoziert

Mitten im heiligen Tempel wird Paulus verhaftet. Warum? Weil Wahrheit provoziert – auch dann, wenn man sie friedlich sagt. Diese Andacht erzählt von einem Glauben, der nicht auf Applaus zielt, sondern auf Treue.

577 – Du verstehst mich einfach nicht!

Wenn der Jüngere nicht nur reden – und der Ältere nicht nur belehren will: Dann kann Gemeinschaft entstehen. Wie das gehen kann, zeigt diese zweite Andacht zur großen Frage: Wie verstehen wir einander wirklich?

566 – Kein Aprilscherz: Auf Gott ist Verlass!

Der 1. April bringt Scherze, das Wetter spielt verrückt – doch mitten in allem Chaos gibt’s jemanden, der immer ehrlich ist: Gott. Warum Jesus niemals täuscht und was das mit Vertrauen zu tun hat? Lies selbst.

386 – Reifenwechsel erledigt – und jetzt? Die Verantwortung bleibt, auch beim Glauben

Diese Andacht zeigt, dass Vorbereitung nicht das Ende der Verantwortung ist – weder beim Reifenwechsel noch im Glauben. Eigeninitiative und Wachsamkeit sind nötig, um sicher durch das Leben zu kommen, besonders wenn es rutschig wird.

8 – Glaube und Zweifel: Es ist natürlich, manchmal zu zweifeln

Zweifel sind ein natürlicher Bestandteil unseres Glaubens und selbst biblische Figuren wie der Apostel Thomas hatten ihre Momente des Zweifelns. Diese Zweifel können jedoch unser Verständnis vertiefen und unseren Glauben festigen, solange wir sie vor Gott bringen und Vertrauen bewahren. In der Tiefe des Zweifels kann oft die stärkste Verbindung zu unserem Glauben gefunden werden.