617 – Der Wert von Zeit
Was passiert, wenn unsere Feiertage verschwinden? Ein Wirtschaftsverband fordert genau das – zugunsten der Produktivität. Aber was steht wirklich auf dem Spiel, wenn wir diese stillen Tage aufgeben?
Was passiert, wenn unsere Feiertage verschwinden? Ein Wirtschaftsverband fordert genau das – zugunsten der Produktivität. Aber was steht wirklich auf dem Spiel, wenn wir diese stillen Tage aufgeben?
Der 1. April bringt Scherze, das Wetter spielt verrückt – doch mitten in allem Chaos gibt’s jemanden, der immer ehrlich ist: Gott. Warum Jesus niemals täuscht und was das mit Vertrauen zu tun hat? Lies selbst.
Diese Andacht beleuchtet das biblische Prinzip „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“, wie es in Sprüche 26:27 und Psalm 7:16 dargestellt wird, und unterstreicht die Bedeutung von Ehrlichkeit und Fairness im täglichen Leben. Sie zeigt auf, wie Handlungen, die auf Täuschung und Schaden für andere basieren, letztendlich zu negativen Konsequenzen für den Handelnden führen. Die Predigt bietet praktische Beispiele und lädt zur Reflexion darüber ein, wie dieses zeitlose Prinzip in unseren persönlichen und beruflichen Beziehungen Anwendung finden kann.
In der Andacht wird auf die biblische Warnung Jesu vor falschen Propheten Bezug genommen, wie sie in Matthäus 7:15 und 2. Petrus 2:1 beschrieben ist. Die Predigt mahnt zur Vorsicht und Unterscheidungskraft im Alltag, indem sie das Bild des Wolfs im Schafspelz auf zeitgenössische Täuschungen und Falschheiten anwendet. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, im Glauben fest und durch den Heiligen Geist geführt zu sein, um die Wahrheit zu erkennen und sich gegen Irreführung zu wappnen.