525 – Was würde Jesus tun? Eine Frage für unseren Alltag – und für unsere Wahlentscheidung

525 – Was würde Jesus tun? Eine Frage für unseren Alltag – und für unsere Wahlentscheidung

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Hörerinnen und Hörer,

„Was würde Jesus tun?“ – eine Frage, die in den 90er Jahren auf unzähligen Armbändern zu lesen war. Doch sie ist weit mehr als ein netter Spruch. Sie fordert heraus. Denn sie zwingt uns, über unser eigenes Handeln nachzudenken. Sie zwingt uns, unser Herz, unser Gewissen und unseren Verstand einzuschalten. Und sie lässt sich auf jede Lebenslage anwenden – auch auf politische Entscheidungen.

Wie hätte Jesus sich verhalten? Würde er einer rechtsextremen Partei helfen, an die Regierung zu kommen? Würde er sich auf Angst und Hetze einlassen, weil die Zeiten unsicher sind? Oder würde er einen anderen Weg gehen?

Wir leben in herausfordernden Zeiten. Anschläge, Gewalt, Unsicherheit. Die Versuchung ist groß, einfache Antworten zu suchen. „Alle Täter waren Ausländer!“ – aber ist es wirklich so einfach? Müssen deshalb alle Ausländer raus? Hat die Demokratie versagt? Oder stehen wir nur vor einer der vielen Krisen, die es in der Geschichte immer wieder gab?

Jesus hatte keine Angst vor schwierigen Fragen. Er ist den Menschen begegnet – allen Menschen. Er sah nicht nur, was sie taten, sondern auch, was in ihrem Herzen war. Er sprach gegen Ungerechtigkeit, aber er tat es nicht mit Hass. Er war klar in seiner Haltung, aber er verachtete niemanden.

Nachrichten können einen verwirren - dann hilft die Bibel vielleicht weiter, Imagen 3, prompted by ChatGPT 4o
Nachrichten können einen verwirren – dann hilft die Bibel vielleicht weiter, Imagen 3, prompted by ChatGPT 4o

Schauen wir in die Bibel. Da lesen wir:

„Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen.“
Matthäus 5,44

Das ist kein einfacher Satz. Das bedeutet nicht, Unrecht zu tolerieren. Aber es bedeutet, nicht mit Hass zu antworten. Es bedeutet, Wege des Friedens zu suchen. Es bedeutet, nicht dieselben Fehler zu machen, die wir anderen vorwerfen.

Wen also wählen am Sonntag? Welche Partei unterstützt Werte, die mit Jesu Botschaft vereinbar sind? Welche Partei setzt sich für Gerechtigkeit ein, für die Schwachen, für Frieden? Wer lügt, wer spaltet, wer hetzt? Wer verspricht einfache Lösungen, wo es keine gibt?

Die Bibel sagt:

„Prüft alles und behaltet das Gute.“
1. Thessalonicher 5,21

Diese Worte sind heute aktueller denn je. Prüfen wir alles! Lassen wir uns nicht von Parolen blenden, sondern schauen wir auf die Taten. Denn Jesus war keiner, der nur schöne Worte machte – er handelte. Und er fordert uns auf, dasselbe zu tun.

Mehr zu diesem Thema findet ihr in der KI-Andacht 508: „Prüft alles und behaltet das Gute – Wie wähle ich als Christ?“. Eine Entscheidungshilfe für alle, die sich fragen, wie christliche Werte und Politik zusammenpassen.

Also: Was würde Jesus tun? Diese Frage können wir nicht immer mit hundertprozentiger Sicherheit beantworten. Aber wir können nach seinem Vorbild handeln. Mit Wahrheit, mit Liebe, mit Mut.

Mehrere Nationen an einem gemeinsamen Tisch, Imagen 3, prompted by ChatGPT 4o
Mehrere Nationen an einem gemeinsamen Tisch, Imagen 3, prompted by ChatGPT 4o

Herr, schenke uns Weisheit für unsere Entscheidungen. Lass uns nicht aus Angst oder Wut handeln, sondern aus deinem Geist der Liebe und der Wahrheit. Führe uns auf den richtigen Weg – für unser Leben und für unser Land.

Amen!

Translate
Consent Management Platform von Real Cookie Banner