639 – Wenn wir uns irren

Gestern gab es einen Fehler – heute reden wir drüber. Wie gehen wir mit Irrtümern um, öffentlich oder im Alltag? Diese Andacht zeigt, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Charakter. Und dass die Bibel dabei erstaunlich klar ist.

621 – Wenn alles zusammenbricht: Vertrauen in unsicheren Zeiten

Was passiert, wenn das System zusammenbricht? Kein Strom, keine Daten, keine Kontrolle. Diese Andacht schaut auf aktuelle Cyberangriffe – und was unser Glaube damit zu tun hat. Es geht um Angst, Vertrauen und einen ganz anderen Schutz.

576 – Das hast du nur noch nie erlebt!

Warum versteht Opa den Hype um TikTok nicht – und warum denkt die Enkelin, Zeitung sei nur noch für Boomer? Die Unterschiede zwischen den Generationen haben tiefere Gründe. Und die Bibel hat dazu überraschend viel zu sagen.

143 – Erneut versuchen: Eine Lektion in Resilienz und Glauben aus der digitalen Welt

In einer Welt, in der digitale Begegnungen oft flüchtig erscheinen, offenbart die Geschichte von Michael, wie eine einfache Fehlermeldung auf X, dem Nachfolger von Twitter, zu einem tiefgründigen Nachdenken über das Überwinden von Hindernissen anregt. Durch die Beleuchtung biblischer Weisheiten, verknüpft mit alltäglichen digitalen Erfahrungen, entfaltet sich eine Erzählung über die Bedeutung von Ausdauer und der Kraft, aus Fehlern zu lernen. Diese Geschichte lädt dazu ein, die Perspektive auf Misserfolge neu zu bewerten und die verborgene Stärke in der Aufforderung „Erneut versuchen“ zu entdecken.

11 – Gemeinschaft in der digitalen Welt

In der digitalen Ära riskieren wir oft, die Bedeutung echter Gemeinschaft zu übersehen, obwohl die Bibel ihre unermessliche Wertigkeit betont. Trotz der Wunder der Technologie sollten wir bewusst Pausen einlegen, um tiefe menschliche Verbindungen und Gemeinschaftsaktivitäten zu pflegen. Überraschenderweise wurde dieser inspirierende Blick auf Gemeinschaft von einer künstlichen Intelligenz erstellt!