632 – Was wir sehen und was uns verborgen bleibt

Was heißt es wirklich, sehen zu können? Der Sehbehindertentag am 6. Juni führt uns zu einer tiefen Frage: Wer ist eigentlich blind – und wer sieht klar? Eine Andacht über das Augenlicht, das Herz und die Wahrheit.

483 – „Sehen lernen“ – Eine Begegnung, die alles verändert

Ein Mann, der blind geboren wurde, erhält durch Jesus das Augenlicht. Jesus macht Schlamm aus Erde und Speichel, trägt ihn auf die Augen des Mannes auf und sendet ihn zum Teich Siloah. Diese Geschichte aus Johannes 9 zeigt, wie leicht wir blind für das Wesentliche werden. Lies, wie Jesus alles verändert.

361 – „Geistliche Klarheit“ – Der 3. Teil zu Johannes 9

In dieser Andacht geht es um die geistliche Klarheit, die wir durch Jesus gewinnen können. Der ehemals blinde Mann aus Johannes 9 zeigt, dass wahre Klarheit aus einer direkten Erfahrung mit Jesus entsteht. Diese Klarheit bringt Licht in unsere Dunkelheit und gibt uns Frieden, selbst inmitten von Zweifeln und Unsicherheiten. Entdecke, wie auch du Gottes Licht in deinem Leben finden kannst!

359 – „Wer ist hier blind?“ – Eine Begegnung mit Johannes 9

In Johannes 9 erzählt Jesus nicht nur die Heilung eines blinden Mannes, sondern auch die Heilung unserer Herzen. Er zeigt uns, dass wahre Sehkraft mehr bedeutet als das bloße Sehen – es geht darum, mit dem Herzen zu erkennen.