648 – Johann Sebastian Bach – Musik als Gottesdienst

Warum schreibt jemand 300 Kantaten, Woche für Woche, jahrzehntelang? Diese Andacht nimmt dich mit nach Leipzig, mitten ins musikalische Herz der Reformation. Erfahre, wie Johann Sebastian Bach nicht nur komponierte, sondern predigte – mit Tönen statt Worten. Anlass ist das Bachfest Leipzig 2025, das heute unter dem Motto „Transformation“ zu Ende geht.

392 – Freiheit, Mut und Glaube: Erinnerungen an den 9. Oktober 1989

Der friedliche Protest am 9. Oktober 1989 in Leipzig leitete das Ende der DDR-Diktatur ein. Menschen setzten sich mutig für Freiheit und Demokratie ein, inspiriert durch ihren Glauben. Jedes Jahr wird beim Lichtfest in Leipzig an diese historischen Ereignisse erinnert.

159 – Frühlingserwachen: Die Botschaft der Krokusse in Leipzig

In Leipzig künden blühende Krokusse mit ihrer Pracht das Ende des Winters an und symbolisieren eindrucksvoll die Erneuerungskraft der Natur. Diese zarten Boten des Frühlings spiegeln ein universelles Versprechen von Neubeginn und Hoffnung wider, das in der gesamten Schöpfung zu finden ist. Entdecken Sie, wie die einfache Schönheit der Krokusse tiefe Einsichten über die Zyklen des Lebens und die unaufhörliche Sorge der Natur für ihre Geschöpfe offenbart.