690 – Ein Wort in Ketten

Ein Mann in Ketten – aber seine Worte sprengen Mauern. Paulus steht vor dem religiösen Machtzentrum, provoziert mit Wahrheit und bekommt himmlischen Zuspruch. Diese Andacht zeigt: Gottes stärkster Trost kommt oft nachts.

689 – Wenn Glaube provoziert

Mitten im heiligen Tempel wird Paulus verhaftet. Warum? Weil Wahrheit provoziert – auch dann, wenn man sie friedlich sagt. Diese Andacht erzählt von einem Glauben, der nicht auf Applaus zielt, sondern auf Treue.

688 – Und doch geht er weiter

Alle warnen ihn: „Geh nicht.“ Und doch geht Paulus nach Jerusalem. Warum? Und was macht man, wenn einen die Angst zurückhalten will? Diese Andacht erzählt, warum Gehorsam manchmal mehr Mut braucht als Stärke.

687 – Was bleibt, wenn wir gehen?

Ein letzter Blick. Ein klarer Satz. Ein Abschied, der unter die Haut geht. In Apostelgeschichte 20 verabschiedet sich Paulus – und sagt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Offen, bewegend und gnadenstark.

686 – Freunde fürs Leben

Was bedeutet echte Freundschaft – in Zeiten von Likes, DMs und Ghosting? Diese Andacht taucht tief ein in die Geschichten echter Treue, die nicht nur bei David und Jonathan beginnt. Und sie fragt: Was, wenn Jesus dich seinen Freund nennt?

685 – Wenn plötzlich alles entgleist

Drei Tote, viele Verletzte – das Zugunglück bei Riedlingen erschüttert Deutschland. Doch was bleibt, wenn das Leben entgleist? Diese Andacht sucht nach Trost, nach Nähe – und findet mehr als eine Antwort.

684 – Stanley Rother: Glaube, der bleibt

Ein Priester aus Oklahoma geht nach Guatemala – und bleibt dort, als alle fliehen. Stanley Rother stirbt, weil er seinen Leuten nicht den Rücken kehren will. Eine wahre Geschichte über Mut, Glauben und ein offenes Ohr.

683 – Wenn das Ohr erwacht, bevor der Tag beginnt

Was hat ein uralter Text aus Jesaja mit deinem Alltag zu tun? Mehr als du denkst. Diese Andacht geht den Weg des Hörens – und zeigt, warum stille Stärke oft lauter ist als jedes Geschrei. Mut beginnt oft im Ohr.

682 – Psalm 54

Diese Andacht verbindet Davids eindringlichen Hilferuf in Psalm 54 mit meditativer Musik und stärkendem Lobpreis. Zwei Stimmen – eine führt, eine zitiert – geben dem Psalm eine neue Tiefe. Perfekt für alle, die Gottes Hilfe in schweren Stunden neu erleben möchten.

681 – Pilgernde Herzen: Der Jakobsweg und die Reise zu sich selbst

Viele machen den Jakobsweg – auch ohne Glauben. Doch was steckt dahinter? Diese Andacht geht dem Geheimnis des Pilgerns auf den Grund. Was Jakobus, ein alter Apostel, mit uns heute zu tun hat – und warum der Weg mehr ist als nur ein Wanderpfad.

680 – Wahrheit zählt. Immer.

Während viele sich am Protest gegen das AfD-Sommerinterview abarbeiteten, übersah man das eigentliche Problem: Lügen auf offener Bühne. Diese Andacht fragt, was Wahrheit bedeutet – und warum sie heute nötiger ist denn je.

679 – Und sie heilten nicht nur mit Medikamenten

Ein Krankenhaus, das heilt – nicht nur mit Medikamenten, sondern mit echter Menschlichkeit. Die neue Andacht erzählt von Kraft, die durch Zuwendung entsteht. Und warum Diakone und Diakonissen viel mehr sind als „nur“ Pflegepersonal.

678 – Von Dämonen und Freiheit

Ein Leben voller Schatten, eine Frau mit Vergangenheit – und ein Wort, das alles verändert. Die Andacht erzählt von Maria Magdalena, ihrer Heilung und ihrer Freiheit. Und davon, was das heute mit uns zu tun hat.