519 – Gedenken und Verantwortung – Dresden, 13. Februar

Dresden gedenkt – aber was genau? Heute vor 80 Jahren brannte die Stadt. Doch die Geschichte ist vielschichtig, und Gedenken darf nicht für Ideologien missbraucht werden. Warum es wichtig ist, die Wahrheit zu bewahren und Verantwortung zu übernehmen, erfahrt ihr hier.

121 – Das Licht der Liebe in einer Welt der Spaltung: Ein christlicher Ruf zur Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit

In der Andacht „Das Licht der Liebe in einer Welt der Spaltung“ konfrontieren wir die Herausforderung, wie extremistische Ideologien und Handlungen mit dem christlichen Gebot der Nächstenliebe kollidieren. Anhand aktueller Ereignisse, beleuchtet durch einen investigativen Bericht, wird die Diskrepanz zwischen Hass und christlicher Ethik scharf herausgearbeitet. Die Andacht ermutigt zu einer aktiven Rolle im Kampf gegen Ungerechtigkeit und zum Verbreiten von Mitgefühl und Menschlichkeit in einer zunehmend gespaltenen Welt.