641 – Würde kennt kein Alter
Altwerden ist nichts für Feiglinge – das weiß jeder. Doch was, wenn Menschen nicht nur altern, sondern vergessen, vernachlässigt oder schlecht behandelt werden? Warum Würde kein Ablaufdatum kennt, darum geht’s heute.
Altwerden ist nichts für Feiglinge – das weiß jeder. Doch was, wenn Menschen nicht nur altern, sondern vergessen, vernachlässigt oder schlecht behandelt werden? Warum Würde kein Ablaufdatum kennt, darum geht’s heute.
Kinder sind mehr als niedlich – sie sind der Maßstab, an dem sich unser Miteinander messen lässt. Jesus hat das sehr deutlich gemacht. Warum er Kindern das Himmelreich verspricht und was das mit unserer Verantwortung heute zu tun hat, liest du in dieser Andacht.
Ein radikaler Prediger, ein blutiger Aufstand, ein umstrittener Märtyrer – Thomas Müntzer spaltet die Gemüter. 500 Jahre nach seinem Tod fragen wir: Was treibt einen Theologen dazu, mit dem Schwert für Gerechtigkeit zu kämpfen? Und was bedeutet das für uns heute?
Was macht Worte so mächtig? Eine echte Diskussion zwischen einem Pastor und einem Journalisten zeigt, wie schnell Worte verbinden oder verletzen können. Diese Andacht hilft dir, in hitzigen Debatten mit Liebe und Wahrheit zu sprechen. Lies jetzt weiter!
In der Andacht „Das Licht der Liebe in einer Welt der Spaltung“ konfrontieren wir die Herausforderung, wie extremistische Ideologien und Handlungen mit dem christlichen Gebot der Nächstenliebe kollidieren. Anhand aktueller Ereignisse, beleuchtet durch einen investigativen Bericht, wird die Diskrepanz zwischen Hass und christlicher Ethik scharf herausgearbeitet. Die Andacht ermutigt zu einer aktiven Rolle im Kampf gegen Ungerechtigkeit und zum Verbreiten von Mitgefühl und Menschlichkeit in einer zunehmend gespaltenen Welt.