Liebe Leserinnen und Leser, liebe Hörerinnen und Hörer,
(Im Podcast ist an dieser Stelle Musik zu hören, dafür müssen Sie nur auf den Play-Button im oberen Bild klicken.)
hört ihr das? Ist das nicht wunderschön? Eine Melodie, die ins Herz geht. Sanfte Klänge, die sich entfalten, sich aufbauen und vielleicht sogar eine kleine Geschichte erzählen. Musik hat eine ganz besondere Kraft. Sie berührt uns, ohne dass wir sie greifen können. Sie begleitet uns durch Höhen und Tiefen. Manche Lieder wecken Erinnerungen, andere geben uns Hoffnung oder bringen uns zum Lächeln.
Gott hat uns nicht nur Ohren geschenkt, sondern auch die Fähigkeit, Schönheit in Tönen zu erkennen. Und das gilt nicht nur für Musik. Unser ganzes Leben kann eine Melodie sein – eine, die Gott für uns geschrieben hat. Eine, die aus Höhen und Tiefen besteht, aus lauten und leisen Momenten, aus Dur und Moll. Aber wenn wir auf ihn vertrauen, dann wird es am Ende eine wunderschöne Komposition.

In der Bibel lesen wir:
„Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder; er schafft Heil mit seiner Rechten und mit seinem heiligen Arm.“
Psalm 98,1
Ein neues Lied singen – das bedeutet nicht nur, dass wir mit unserer Stimme Gott loben. Es bedeutet auch, dass wir unser Leben so leben, dass es ein Lied für ihn ist. Ein Lied, das von seiner Liebe erzählt. Ein Lied, das nicht nur für uns selbst schön klingt, sondern auch andere mitreißt. Vielleicht kennst du das: Ein fröhlicher Mensch steckt an, genauso wie eine schöne Melodie, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt.

Doch was ist, wenn unsere Melodie verstimmt klingt? Wenn das Leben gerade mehr nach Dissonanz als nach Harmonie klingt? Auch das kennt die Bibel. In den Psalmen finden wir nicht nur Lobgesänge, sondern auch Klagen. David, der viele dieser Lieder geschrieben hat, wusste, was es heißt, durch schwere Zeiten zu gehen. Aber er hielt an Gott fest. Und genau das dürfen auch wir tun.
„Der Herr ist meine Stärke und mein Lied und ist mein Heil.“
2. Mose 15,2
Gott ist unsere Stärke – und unser Lied! Das bedeutet: Auch wenn wir den Ton nicht immer treffen, er hält uns. Auch wenn unser Leben gerade nicht nach schöner Musik klingt, er fügt die Töne zusammen. Er macht aus schiefen Klängen eine Sinfonie.
Vielleicht hast du ein Lied, das dir Kraft gibt. Vielleicht gibt es eine Melodie, die dich an einen Moment erinnert, in dem du Gottes Nähe gespürt hast. Vielleicht ist es ein ganz neues Lied, das in deinem Herzen erklingt. Lass es zu – lass Gott in dein Leben hinein, und er wird dich mit seiner Musik begleiten.

Gott, du hast unser Leben wie eine Melodie geschrieben. Manchmal klingt es harmonisch, manchmal verstimmt. Aber du bist der große Komponist, der alles in Einklang bringen kann. Hilf uns, dir zu vertrauen, auch wenn wir den nächsten Ton noch nicht hören. Lass unser Leben ein Lied sein, das dich ehrt und andere ermutigt.
Amen!
Die morgige Andacht setzt mit dem Thema fort.
Pingback: 534 – Dur, Moll und die Melodie des Lebens – KI-Andacht.de