689 – Wenn Glaube provoziert
Mitten im heiligen Tempel wird Paulus verhaftet. Warum? Weil Wahrheit provoziert – auch dann, wenn man sie friedlich sagt. Diese Andacht erzählt von einem Glauben, der nicht auf Applaus zielt, sondern auf Treue.
Mitten im heiligen Tempel wird Paulus verhaftet. Warum? Weil Wahrheit provoziert – auch dann, wenn man sie friedlich sagt. Diese Andacht erzählt von einem Glauben, der nicht auf Applaus zielt, sondern auf Treue.
Gibt es viele Wege zu Gott – oder nur einen? Jesus macht eine radikale Aussage: Er ist der einzige Weg zum Vater. Diese Andacht geht der Frage nach, was das für uns bedeutet und warum es so wichtig ist, an dieser Wahrheit festzuhalten.
In einer hektischen Welt voller oberflächlicher Vergnügungen bietet der Glaube an Jesus Christus tiefen inneren Frieden, bedingungslose Liebe und eine verbindende Gemeinschaft. Die christliche Gemeinschaft schenkt Geborgenheit und Hoffnung, die über das sichtbare Leben hinausreicht. Durch ein offenes Herz und die Bereitschaft, sich auf Jesus einzulassen, kann jeder die erfüllende Schönheit des Christseins entdecken.
In Lukas 10:25-37 erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, welches uns lehrt, Nächstenliebe ohne Grenzen zu praktizieren und Mitgefühl für die Bedürftigen zu haben. Die Flüchtlinge, die Zuflucht in Europa suchen, sind wie der Verletzte am Wegesrand und verdienen unsere Hilfe, unabhängig von Herkunft oder Religion. Wir sollten unsere Liebe in die Tat umsetzen, für die Flüchtlinge beten und uns aktiv darum bemühen, ihnen Schutz und Unterstützung zu bieten, indem wir die Botschaft der Barmherzigkeit leben.