686 – Freunde fürs Leben

Was bedeutet echte Freundschaft – in Zeiten von Likes, DMs und Ghosting? Diese Andacht taucht tief ein in die Geschichten echter Treue, die nicht nur bei David und Jonathan beginnt. Und sie fragt: Was, wenn Jesus dich seinen Freund nennt?

682 – Psalm 54

Diese Andacht verbindet Davids eindringlichen Hilferuf in Psalm 54 mit meditativer Musik und stärkendem Lobpreis. Zwei Stimmen – eine führt, eine zitiert – geben dem Psalm eine neue Tiefe. Perfekt für alle, die Gottes Hilfe in schweren Stunden neu erleben möchten.

675 – Wenn der Zug zu spät kommt

Manchmal geht alles schief. Der Zug kommt zu spät, der Tag gerät aus dem Takt – und du willst einfach nur noch weiter. Doch was, wenn genau in diesem Moment ein göttlicher Impuls steckt? Eine Andacht über Geduld, Hoffnung und ungeplante Zwischenhalte.

670 – Miteinander statt Gegeneinander

Konflikte in einer Gemeinde? Das gab’s schon bei den ersten Christen. Doch wie aus Streit neues Leben wachsen kann, zeigt ein Blick in Apostelgeschichte 6. Eine Geschichte über Verantwortung, Vertrauen – und überraschende Lösungen.

659 – Die Liebe hört niemals auf

Was bleibt, wenn alles vergeht? Paulus sagt: Die Liebe. Eine Andacht über das berühmteste Kapitel der Bibel – aber ganz neu gedacht. Warum diese alte Zeile heute mehr bedeutet denn je. Jetzt lesen.

658 – Macht, Moral und der Preis der Wahrheit

Ein politischer Skandal erschüttert den Landtag von Sachsen-Anhalt – doch was sagt die Bibel zu Macht, Geld und Moral?
Diese Andacht blickt nicht nur kritisch auf die Politik, sondern auch auf uns selbst.
Eine Einladung, neu über Verantwortung nachzudenken.

657 – Ehrlichkeit, Kompromiss und Gottes Wort

Politik und Kompromisse – ist das Lüge oder notwendige Realität? Diese Andacht vergleicht das mit Jesus‘ Wort von ehrlichen Zusagen. Lasst Euch inspirieren – auch für Euer eigenes Rede‑und‑Tun‑Verhältnis!

651 – Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Was bedeutet Glaube, wenn man nicht sicher ist, ob man überhaupt glaubt? Diese Andacht geht einer mutigen Bitte aus dem Neuen Testament nach – ehrlich, brüchig, lebensnah. Und sie zeigt: Auch wer zweifelt, kann glauben.

650 – Wenn alles still wird

Was bleibt, wenn der Körper nicht mehr mitmacht und der Alltag stillsteht? Diese Andacht spricht Menschen an, die gerade im Krankenhaus liegen – oder im Leben gestrandet sind. Sie schenkt Worte, die halten, wenn sonst nicht mehr viel trägt.

640 – Vertrauen statt Kontrolle – mitten in einer unsicheren Welt

Alles im Griff – oder eher gar nichts mehr? In einer Welt voller Krisen hilft kein zusätzlicher Kontrollzwang. Die Bibel zeigt einen anderen Weg: Vertrauen. Diese Andacht lädt ein, loszulassen – und getragen zu werden.

639 – Wenn wir uns irren

Gestern gab es einen Fehler – heute reden wir drüber. Wie gehen wir mit Irrtümern um, öffentlich oder im Alltag? Diese Andacht zeigt, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Charakter. Und dass die Bibel dabei erstaunlich klar ist.

638 – Aufrüsten für den Frieden?

Was passiert, wenn Christen über Panzer reden? Vor wenigen Tagen diskutierte die NATO über 5 % Aufrüstung – und wir reden über Frieden. Diese Andacht fragt nach dem richtigen Maß zwischen Schutz und Hoffnung. Und danach, was Jesus sagen würde.

633 – Warten mit Hoffnung

Ein Tag des Wartens. Der Pfingstsamstag erzählt von Hoffnung in der Ungewissheit, vom Aushalten zwischen Vergangenheit und Zukunft. Warum genau dieses Warten vielleicht die tiefste Form des Glaubens ist, zeigt diese Andacht.

627 – Die Großen können von den Kleinen lernen

Kinder sind mehr als niedlich – sie sind der Maßstab, an dem sich unser Miteinander messen lässt. Jesus hat das sehr deutlich gemacht. Warum er Kindern das Himmelreich verspricht und was das mit unserer Verantwortung heute zu tun hat, liest du in dieser Andacht.