683 – Wenn das Ohr erwacht, bevor der Tag beginnt

Was hat ein uralter Text aus Jesaja mit deinem Alltag zu tun? Mehr als du denkst. Diese Andacht geht den Weg des Hörens – und zeigt, warum stille Stärke oft lauter ist als jedes Geschrei. Mut beginnt oft im Ohr.

682 – Psalm 54

Diese Andacht verbindet Davids eindringlichen Hilferuf in Psalm 54 mit meditativer Musik und stärkendem Lobpreis. Zwei Stimmen – eine führt, eine zitiert – geben dem Psalm eine neue Tiefe. Perfekt für alle, die Gottes Hilfe in schweren Stunden neu erleben möchten.

681 – Pilgernde Herzen: Der Jakobsweg und die Reise zu sich selbst

Viele machen den Jakobsweg – auch ohne Glauben. Doch was steckt dahinter? Diese Andacht geht dem Geheimnis des Pilgerns auf den Grund. Was Jakobus, ein alter Apostel, mit uns heute zu tun hat – und warum der Weg mehr ist als nur ein Wanderpfad.

680 – Wahrheit zählt. Immer.

Während viele sich am Protest gegen das AfD-Sommerinterview abarbeiteten, übersah man das eigentliche Problem: Lügen auf offener Bühne. Diese Andacht fragt, was Wahrheit bedeutet – und warum sie heute nötiger ist denn je.

679 – Und sie heilten nicht nur mit Medikamenten

Ein Krankenhaus, das heilt – nicht nur mit Medikamenten, sondern mit echter Menschlichkeit. Die neue Andacht erzählt von Kraft, die durch Zuwendung entsteht. Und warum Diakone und Diakonissen viel mehr sind als „nur“ Pflegepersonal.

678 – Von Dämonen und Freiheit

Ein Leben voller Schatten, eine Frau mit Vergangenheit – und ein Wort, das alles verändert. Die Andacht erzählt von Maria Magdalena, ihrer Heilung und ihrer Freiheit. Und davon, was das heute mit uns zu tun hat.

677 – Freundlich – auch wenn’s schwerfällt

Freundlich sein, wenn andere nerven? Schwierig – aber genau das kann uns gesünder und glücklicher machen. Warum echte Freundlichkeit kein Zeichen von Schwäche ist – und wie Jesus uns darin vorausgeht.

676 – Mut zum Widerstand

Sie wollten Hitler stürzen – und taten es aus Glauben und Gewissen. Was das mit uns heute zu tun hat? Mehr als du denkst. Diese Andacht stellt unbequeme Fragen und lädt ein, neue Antworten zu finden.

675 – Wenn der Zug zu spät kommt

Manchmal geht alles schief. Der Zug kommt zu spät, der Tag gerät aus dem Takt – und du willst einfach nur noch weiter. Doch was, wenn genau in diesem Moment ein göttlicher Impuls steckt? Eine Andacht über Geduld, Hoffnung und ungeplante Zwischenhalte.

674 – Freiheit über den Wolken?

Auf der Zugspitze treffen sich Europas Innenminister – um über Abschottung zu reden. Doch der Ort selbst erzählt eine ganz andere Geschichte: von Freiheit, Bewegung, offenen Blicken. Diese Andacht geht der Frage nach, wie Gott auf Grenzen schaut.

673 – Was ist denn gerecht?

Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich? Ist sie ein Gesetz – oder ein Gefühl? Diese Andacht zum Internationalen Tag der Gerechtigkeit fragt nach dem, was Gott darunter versteht. Und was das mit uns zu tun hat.

672 – Mut, der nicht schweigt

Ein Gesicht wie ein Engel – mitten in einem Verhör voller Lügen. Was Stephanus ausstrahlte, war mehr als menschliche Ruhe. Diese Andacht erzählt von echtem Mut, echter Wahrheit – und dem Geist, der trägt, wenn sonst nichts mehr hält.

671 – Erinnern für morgen

Am 15. Juli erinnert Europa an die Opfer der Klimakrise. Diese Andacht verbindet Bibel, Trauer und einen mutigen Aufruf zur Umkehr. Was die Geschichte von Noah heute bedeutet – und wie Hoffnung konkret wird.

670 – Miteinander statt Gegeneinander

Konflikte in einer Gemeinde? Das gab’s schon bei den ersten Christen. Doch wie aus Streit neues Leben wachsen kann, zeigt ein Blick in Apostelgeschichte 6. Eine Geschichte über Verantwortung, Vertrauen – und überraschende Lösungen.