669 – Gesandt mitten ins Leben

Was bedeutet es, heute wie die Apostel „gesandt“ zu sein? Diese Andacht schaut auf den Alltag, nicht auf Helden. Sie erzählt vom Mut kleiner Taten und vom Glauben, der still im Hintergrund wirkt. Wer denkt, Glauben sei nur etwas für Kirchenräume, wird hier überrascht.

655 – Zwei Wege, ein Auftrag

Zwei Männer, zwei Wege – aber ein Ziel: Petrus und Paulus zeigen, dass Gott mit jedem Menschen etwas anfangen kann. In der Andacht geht’s um Mut, Zweifel und die Frage: Wo stehst du gerade? Lies rein – es lohnt sich!

634 – Der Heilige Geist kommt

Ein Brausen, Feuerzungen, Mut statt Angst – der Pfingstsonntag ist ein Wendepunkt. Was damals mit Wind begann, kann auch heute Menschen bewegen. Diese Andacht erzählt, warum der Heilige Geist keine Legende ist, sondern eine lebendige Kraft.

621 – Wenn alles zusammenbricht: Vertrauen in unsicheren Zeiten

Was passiert, wenn das System zusammenbricht? Kein Strom, keine Daten, keine Kontrolle. Diese Andacht schaut auf aktuelle Cyberangriffe – und was unser Glaube damit zu tun hat. Es geht um Angst, Vertrauen und einen ganz anderen Schutz.

590 – Neuanfang mit Jesus – wenn das Netz leer bleibt

Manchmal reichen ein paar Worte von der richtigen Person zur richtigen Zeit. In dieser Andacht wird klar: Auch wenn alles leer scheint, ist vielleicht genau das der Moment, in dem etwas Neues beginnt – mit Jesus. Eine Geschichte, die Hoffnung macht.

585 – „Das Grab ist leer. Und mein Herz platzt gleich.“

Der Stein ist weg. Das Grab ist leer. Und plötzlich ist alles anders.
In Folge 585 erzählen Peter & Suse, wie aus Trauer Hoffnung wird – und wie ein leerer Ort das Herz zum Überlaufen bringt. Ostern ist mehr als ein Fest: Es ist der Moment, in dem das Leben zurückkommt.

584 – Stillstand. Aber innerlich ist alles laut.

Stillstand. Karsamstag fühlt sich an wie ein Tag im Leerlauf. Jesus ist tot – und die Welt hält den Atem an. Peter und Suse erzählen, wie sich das anfühlt: zwischen Schuld, Schweigen und einer Hoffnung, die irgendwo tief drinnen leise klopft.

583 – „Ich hab ihn verraten. Und das war kein Versehen.“

Sie haben Jesus gesehen, gehört, verraten, geweint – und sich trotzdem nicht abgewendet. Peter und Suse nehmen dich mit durch die Ostertage. Direkt, ehrlich und ziemlich persönlich. Heute geht’s los – am Karfreitag.

578 – Ich trau dir was zu!

Wenn Erfahrung auf Begeisterung trifft – kann Großes entstehen. Die letzte Folge unserer Reihe zeigt, was passiert, wenn sich Jung und Alt wirklich etwas zutrauen. Gott rechnet nicht nach Alter, sondern nach Bereitschaft.

227 – Vertrauen über den Wellen: Glaube in stürmischen Zeiten

In unserer heutigen Andacht betrachten wir das Thema „Vertrauen über den Wellen: Glaube in stürmischen Zeiten“. Wir erkunden biblische Beispiele von Petrus, der auf dem Wasser wandelt, des Psalmisten, der Gott als Zuflucht in Not preist, und Paulus, der uns versichert, dass alles zum Guten dient. Diese Schriftstellen lehren uns, in schwierigen Zeiten unseren Blick fest auf Jesus zu richten und vertrauensvoll seinen Weg zu gehen.

141 – Ist das Kunst oder kann das weg? – Vertrauen im Glauben jenseits unseres Verständnisses

In der Andacht „Ist das Kunst oder kann das weg? – Vertrauen im Glauben jenseits unseres Verständnisses“ wird die Bedeutung von Glauben ohne vollständiges Verständnis durch den Vergleich mit Kunst und Technologie erörtert. Ein von Künstlicher Intelligenz geschaffenes Bild von Jesus im konstruktivistischen Stil symbolisiert die Verbindung zwischen traditionellem Glauben und moderner Technik, indem es zeigt, wie Glaube über das Sicht- und Verstehbare hinausgeht. Diese kreative Zusammenarbeit betont, dass Glaube, ähnlich der Interpretation von Kunst, nicht auf vollständigem Wissen beruhen muss, sondern auf Vertrauen in das Unbekannte.