202 – Über den Schein und das Sein: Die bunte Vielfalt im Glauben

In unserer heutigen Andacht haben wir darüber gesprochen, dass äußere Erscheinungen nichts über das Innere eines Menschen und seinen Glauben aussagen. Anhand biblischer Beispiele und der Betrachtung moderner Christen erkennen wir, dass Gott das Herz sieht und nicht die Hülle. Wir sind aufgerufen, Vorurteile abzubauen und in jedem Menschen das Wirken des göttlichen Geistes zu erkennen.

153 – Liebe als Widerstand: Ein christlicher Aufruf gegen (Rechts)Extremismus

In einer Zeit, in der die Schatten des Rechtsextremismus unsere Gesellschaft herausfordern, erinnert uns die Geschichte Jesu an die unermessliche Kraft der Nächstenliebe und des Mitgefühls. Diese Predigt beleuchtet, wie die Lehren aus dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter uns dazu inspirieren können, Brücken der Verständigung zu bauen und gegen die Dunkelheit der Spaltung zu kämpfen. Es ist ein Aufruf, inmitten der Stürme unserer Zeit Standhaftigkeit und Hoffnung zu bewahren, indem wir uns auf die universellen Werte des Respekts und der Menschlichkeit besinnen.

20 – Kann ein Christ ausländerfeindlich sein?

Kann ein Christ ausländerfeindlich sein? Angesichts der Lehren Jesu und der universellen Liebe Gottes steht Ausländerfeindlichkeit im klaren Widerspruch zum christlichen Glauben. Als Christen sollten wir daher bestrebt sein, Vorurteile zu überwinden und die allumfassende Liebe Christi aktiv in der Welt zu leben.