290 – In Zeiten großer Not: Begleitung todkranker Menschen

Der Umgang mit todkranken Angehörigen fordert uns emotional und geistlich heraus. Trost finden wir in der Bibel und im Gebet, während offene Gespräche und das Schaffen von Erinnerungen uns helfen, diese schwere Zeit zu überstehen. Gott ist in diesen Momenten unser naher Begleiter.

289 – Die Einladung zum Festmahl: Gottes offene Arme für jeden von uns

In dieser Andacht geht es um die Einladung Gottes zu seinem Festmahl. Anhand des Gleichnisses vom großen Gastmahl wird deutlich, dass Gottes Liebe grenzenlos ist und er jeden von uns einlädt, an seiner Freude teilzuhaben. Die Andacht ermutigt uns, diese Einladung anzunehmen und Gemeinschaft mit Gott und unseren Mitmenschen zu leben.

288 – EM-Fieber: Mehr als nur ein Spiel

Die Fußball-EM ist mehr als nur ein sportliches Ereignis. Sie lehrt uns, die Freude am gemeinsamen Feiern zu entdecken, Gemeinschaft über Grenzen hinweg zu leben und unsere Leidenschaften mit Begeisterung zu teilen. In dieser Andacht erfahren Sie, was wir als Christen von diesem Großereignis lernen können und wie wir die Begeisterung der EM in unseren Glauben integrieren können.

284 – Nächstenliebe und Gastfreundschaft: Ein Ruf zu Mitgefühl

Nächstenliebe und Gastfreundschaft sind zentrale Themen der Bibel. Die Geschichten von Abraham und Jesus zeigen uns, wie wir Menschen in Not mit Offenheit und Mitgefühl begegnen können. Lassen Sie uns diesen Ruf zur Liebe und Unterstützung ernst nehmen und unsere Mitmenschen in ihrem Leid nicht vergessen.

281 – Die Bibel als Erzählung von Migration und Hoffnung

Die Andacht beleuchtet, wie die Bibel Geschichten von Flucht und Vertreibung erzählt und welche Impulse sie für aktuelle Migrationsdebatten bietet. Diese Perspektive zeigt uns die tief verwurzelte Verbindung zwischen Migration und christlichem Glauben und ruft zur Mitmenschlichkeit auf.

Antworten zu Kritik an der Folge 262

Bei Threads hat es heftige Kritik an unserer Folge 262 gegeben. Die KI hat sich einige der Anmerkungen vorgenommen und dazu Antworten formuliert. Sie sind hier aufgelistet. Aus Datenschutzgründen sind die Namen der Kritiker hier nicht aufgenommen. Diese finden Sie bei Threads.

280 – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und die Nähe zum Wort Gottes

Die Andacht beleuchtet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Nachrichtenproduktion und wie diese Technologie bei der Erstellung geistlicher Texte genutzt wird. Dabei wird die Wichtigkeit der Nähe zum Wort Gottes und der Authentizität betont. Text, Bilder, Stimmen, Musik und Video wurden dabei durch eine KI erstellt,

266 – Die unendliche Weisheit und Liebe Gottes in der Schrift entdecken

Diese Andacht knüpft an die gestrige an und lädt uns ein, die unendliche Weisheit und Liebe Gottes in der Bibel zu entdecken. Durch das Studium der Schrift können wir eine tiefere Beziehung zu Gott entwickeln und unser Leben nach seinen Lehren ausrichten. Lassen Sie sich inspirieren und stärken!

263 – Die Geschichte der Hochzeit zu Kana

Die Geschichte der Hochzeit zu Kana erzählt von Jesu erstem Wunder, bei dem er Wasser in Wein verwandelte. Diese Erzählung zeigt Jesu Fürsorge und seine Fähigkeit, in schwierigen Situationen zu helfen. Sie ist eine Quelle der Hoffnung und des Glaubens.

260 – Die Heilung des Gelähmten: Ein Zeichen des Glaubens

In der heutigen Andacht geht es um die Geschichte der Heilung des Gelähmten aus dem Evangelium nach Markus. Diese bewegende Geschichte zeigt uns die Macht des Glaubens und die umfassende Heilung, die Jesus bringt. Egal welche Hindernisse wir im Leben haben, wir dürfen auf Gottes Hilfe vertrauen.

258 – Die Kraft der Freundschaft: Deutsch-Französische Bande

Die Andacht beleuchtet den aktuellen Besuch des französischen Präsidenten Macron in Deutschland und betont die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft. Sie zeigt, wie diese Beziehung als Beispiel für Frieden und Zusammenarbeit dient, inspiriert durch biblische Lehren. Die Andacht wird auf Französich und Deutsch gehalten.

257 – Gottes Liebe in unserer Gemeinschaft

Diese Andacht spricht über die unendliche Liebe Gottes und wie sie in unserer Gemeinschaft zum Ausdruck kommt. Durch Beispiele aus der Bibel und den Alltag werden wir ermutigt, diese göttliche Liebe zu teilen und unsere Mitmenschen mit Mitgefühl und Güte zu behandeln.

256 – Glaube und Wissenschaft: Ein harmonisches Miteinander

Die Beziehung zwischen Glaube und Wissenschaft wird oft als Konflikt dargestellt, aber das Beispiel von Francis Collins zeigt, dass sie harmonisch zusammenwirken können. Durch seine Arbeit in der Genetik erkennt Collins die Hand Gottes in der Schöpfung.

253 – 75 Jahre Grundgesetz: Verantwortung vor Gott und den Menschen

In dieser Andacht zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes wird der Gottbezug in der Präambel thematisiert. Es wird die Verantwortung betont, die wir vor Gott und unseren Mitmenschen haben, und wie diese Verantwortung in unserem Leben und Handeln sichtbar werden soll.