665 – Wunder im Alltag – Sehen lernen

Was, wenn das nächste Wunder nicht laut oder spektakulär ist – sondern direkt vor dir liegt? Diese Andacht erzählt von den leisen Zeichen Gottes, mitten im Alltag. Und wie wir neu lernen können, sie zu sehen.

662 – Der Lärm der Raketen und die leise Stimme der Verantwortung

Trotz Feuer und Lärm: Diese Andacht schaut auf die Verantwortung, die wir alle haben – auch wenn wir keine Politiker sind. Der Text bringt biblische Gedanken mit aktuellen Ereignissen zusammen. Und lädt zum mutigen Handeln ein.

661 – Und dann kam der siebte Tag

Wer ständig funktioniert, verpasst das Eigentliche – sagt nicht nur die Bibel, sondern auch das Leben.
Am „Tag der Workaholics“ zeigt diese Andacht, warum der siebte Tag der wichtigste ist.
Und warum eine echte Begegnung mehr bewegen kann als jeder perfekte Arbeitstag.

658 – Macht, Moral und der Preis der Wahrheit

Ein politischer Skandal erschüttert den Landtag von Sachsen-Anhalt – doch was sagt die Bibel zu Macht, Geld und Moral?
Diese Andacht blickt nicht nur kritisch auf die Politik, sondern auch auf uns selbst.
Eine Einladung, neu über Verantwortung nachzudenken.

653 – Frieden, der nicht von dieser Welt ist

Was bedeutet echter Frieden – und warum hat das oft nichts mit Ruhe zu tun? Diese Andacht nimmt dich mit zu einem der größten Sehnsuchtsworte der Menschheit. Überraschend ehrlich, tief biblisch und doch ganz nah am Alltag.

651 – Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Was bedeutet Glaube, wenn man nicht sicher ist, ob man überhaupt glaubt? Diese Andacht geht einer mutigen Bitte aus dem Neuen Testament nach – ehrlich, brüchig, lebensnah. Und sie zeigt: Auch wer zweifelt, kann glauben.

646 – Versöhnung im europäischen Kontext – der provisorische Gedenkstein für polnische Kriegsopfer in Berlin

Ein schlichter Gedenkstein in Berlin erinnert an das Unvorstellbare – und an das Wunderbare: Vergebung. Was das mit dir zu tun hat? Eine ganze Menge. Diese Andacht verbindet Geschichte und Herz.

642 – Der letzte Atemzug eines Helden

David verabschiedet sich – nicht mit einem Thronwort, sondern mit tiefen Sätzen über Mut, Gerechtigkeit und Menschen, die blieben, als andere wegliefen. Was er sagt, hat es in sich. Und ist aktueller, als du denkst.

639 – Wenn wir uns irren

Gestern gab es einen Fehler – heute reden wir drüber. Wie gehen wir mit Irrtümern um, öffentlich oder im Alltag? Diese Andacht zeigt, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Charakter. Und dass die Bibel dabei erstaunlich klar ist.

637 – Für eine offene Gesellschaft: Christlicher Mut gegen Rechtsextremismus

Proteste gegen Rechts sind nicht nur eine Frage der Politik, sondern auch des Glaubens. Was bedeutet es, als Christ nicht nur zuzusehen, sondern aktiv für Gerechtigkeit einzutreten? Diese Andacht gibt starke Impulse – direkt aus der Bibel.

625 – Betet! Die Kraft des Gebets in herausfordernden Zeiten

Inmitten von Unsicherheit und Herausforderungen erinnert uns die Rogate-Woche an die Kraft des Gebets. Diese Andacht beleuchtet, wie das Gespräch mit Gott Trost, Stärke und Hoffnung schenken kann – inspiriert von biblischen Beispielen und bewegenden Lebensgeschichten.

624 – Himmelfahrt: Mehr als ein Bollerwagen voller Bier

Ein Feiertag mit Doppelleben: Christi Himmelfahrt zwischen Aufbruch in den Himmel und Absturz mit dem Bollerwagen. Was bleibt vom eigentlichen Sinn – und was könnte daraus wieder werden?

616 – Vielfalt leben: Gottes bunte Welt

Fremdes macht vielen Angst. Dabei steckt in Vielfalt eine riesige Chance. Diese Andacht lädt ein, Gottes Idee von buntem Zusammenleben neu zu entdecken – und Mut zu machen für echtes Miteinander.