529 – Eine Wahl mit Folgen – aber wer regiert unser Herz?

Heute wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch während die politische Zukunft entschieden wird, bleibt eine tiefere Frage: Wer oder was regiert eigentlich unser Herz? Ist es Angst oder Vertrauen? Erfahre, warum die wichtigste Wahl in unserem eigenen Leben getroffen wird.

Christliches zur Bundestagswahl

Mit dem fundierten Kriterienkatalog unserer Andacht treffen Sie Ihre Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl im Lichte christlicher Werte, hinterfragen politische Angebote und setzen ein bewusstes Zeichen für Gerechtigkeit und Nächstenliebe. Hier eine Übersicht von Andachten, die sich mit Politik beschäftigen.

507 – Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ – Es geht um Menschen

„Zustrombegrenzungsgesetz“ – ein Wort, das nach Verwaltung klingt, aber über Menschen entscheidet. Was sagt Jesus dazu? Eine Andacht über Mitgefühl, Verantwortung und die Frage, wer unser Nächster ist.

437 – Wenn Unsicherheit uns bedrängt: Wo finden wir Sicherheit?

Was tun, wenn die Welt unsicher wird? Angst vor Krieg und Unsicherheit ist real. Doch wo finden wir echten Schutz – in Deutschland, im Ausland, oder bei Gott? Lesen Sie, wie die Bibel von Frieden und Vertrauen spricht.

426 – Christen und politische Verantwortung: Unser Beitrag in Zeiten des Wandels

In Zeiten politischer Veränderungen sind Christen aufgerufen, aktiv Verantwortung zu übernehmen. Wie können wir unsere Werte in den bevorstehenden Wahlkampf einbringen und für einen respektvollen Diskurs sorgen?

400 – Deutschland – Licht im Nebel

Inmitten des herbstlichen Nebels im Schwarzwald sucht Anna, eine junge Krankenschwester, nach Orientierung. Ein alter Bibelvers führt sie durch den Tag und zeigt ihr, dass selbst im dichten Nebel ein Licht den Weg weisen kann. Eine bewegende Geschichte über Hoffnung und Vertrauen.

336 – Heilung und Versöhnung nach der Teilung: Ein Land findet zusammen

Diese Andacht spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Versöhnung nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Anhand der biblischen Geschichte von Josef und seinen Brüdern und den Worten aus Galater 3 wird verdeutlicht, wie Christus Mauern überwindet und uns zu wahrer Einheit führt.

258 – Die Kraft der Freundschaft: Deutsch-Französische Bande

Die Andacht beleuchtet den aktuellen Besuch des französischen Präsidenten Macron in Deutschland und betont die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft. Sie zeigt, wie diese Beziehung als Beispiel für Frieden und Zusammenarbeit dient, inspiriert durch biblische Lehren. Die Andacht wird auf Französich und Deutsch gehalten.

253 – 75 Jahre Grundgesetz: Verantwortung vor Gott und den Menschen

In dieser Andacht zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes wird der Gottbezug in der Präambel thematisiert. Es wird die Verantwortung betont, die wir vor Gott und unseren Mitmenschen haben, und wie diese Verantwortung in unserem Leben und Handeln sichtbar werden soll.

243 – Unsere Verantwortung im Kampf gegen den Antisemitismus

In der heutigen Andacht wird die dringende Notwendigkeit betont, als Deutsche und Christen gegen Antisemitismus einzustehen und den jüdischen Menschen sowie dem Staat Israel Unterstützung zu gewähren. Es wird klar gemacht, dass man politische Kritik von grundlosem Hass trennen muss. Die Andacht ruft zu Aktion, Dialog und Gebet auf, um den Frieden und die Gerechtigkeit zu fördern.

110 – Einheit im Sturm: Hoffnung und Solidarität in der Hochwasserkrise

In dieser Andacht werden die aktuellen Überschwemmungen in Deutschland als natürliche Ereignisse gedeutet, nicht als göttliche Strafen. Biblische Erzählungen, wie jene von Noah, dienen als Sinnbilder für Neubeginn und die Verantwortung des Menschen gegenüber der Umwelt. Im Mittelpunkt steht die Botschaft von Nächstenliebe und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten, um gemeinsam Hoffnung und Unterstützung zu bieten.