700 – Wenn Mauern fallen

Am 13. August 1961 wurde Berlin geteilt – Beton und Stacheldraht trennten Menschen und Herzen. Doch es gibt Mauern, die man nicht sieht: in uns selbst. Diese Andacht sucht Wege, sie zu durchbrechen. Ein Text über Mut, Frieden und echte Versöhnung.

655 – Zwei Wege, ein Auftrag

Zwei Männer, zwei Wege – aber ein Ziel: Petrus und Paulus zeigen, dass Gott mit jedem Menschen etwas anfangen kann. In der Andacht geht’s um Mut, Zweifel und die Frage: Wo stehst du gerade? Lies rein – es lohnt sich!

597 – Brücken, die tragen – und wer sie baut

Brücken verbinden, was getrennt ist. Diese Predigt zeigt: Gott selbst ist der größte Brückenbauer. Was das für unseren Alltag, unsere Beziehungen und unsere Nachfolge bedeutet – genau darum geht es hier. An einem Brückentag. Und an jedem Tag.

565 – Mitten im Wind – das Kreuz bleibt stehen

Ein einfaches Holzkreuz mitten im Gras – was hat das mit dir zu tun? Mehr, als du denkst. Diese Andacht nimmt dich mit zu einem stillen Ort voller Kraft, Erinnerung und Hoffnung. Ganz ohne Pathos – aber mit Tiefe.

550 – Die erlösende Kraft des Glaubens

Am Sonntag Reminiszere erinnern wir uns an die erlösende Kraft des Glaubens an Jesus Christus. Durch sein Opfer am Kreuz schenkt er uns ewiges Leben. Vertrauen wir auf seine Liebe und lassen wir uns von ihm führen. Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen Andacht.

547 – Sind Muslime unsere Schwestern und Brüder?

Sind Muslime aus christlicher Sicht unsere Schwestern und Brüder? Theologisch gesehen besteht eine geistliche Geschwisterschaft nur zwischen denen, die an Jesus Christus als Erlöser glauben, während Muslime ihn als Sohn Gottes ablehnen. Dennoch sind sie als Mitmenschen von Gott geliebte Geschöpfe, denen wir mit Respekt und Liebe begegnen sollen, ohne die Wahrheit des Evangeliums zu verwässern.

529 – Eine Wahl mit Folgen – aber wer regiert unser Herz?

Heute wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Doch während die politische Zukunft entschieden wird, bleibt eine tiefere Frage: Wer oder was regiert eigentlich unser Herz? Ist es Angst oder Vertrauen? Erfahre, warum die wichtigste Wahl in unserem eigenen Leben getroffen wird.

520 – Die Kluft zwischen Gott und Mensch – und die Brücke, die Jesus schlägt

Manchmal fühlen wir uns weit weg von Gott. Aber ist er wirklich fern, oder steht etwas zwischen uns? Jesaja 59 zeigt, wie die Sünde eine Kluft schafft – und wie Gott selbst einen Weg baut. Die Antwort finden wir in Jesus Christus. Lies mehr dazu!

512 – Glaube und Verantwortung: Ein Widerspruch?

Die Andacht beleuchtet die Spannungen zwischen christlichem Bekenntnis und politischen Entscheidungen. Was bedeutet es, wirklich im Sinne Jesu zu handeln? Lies jetzt mehr über dieses brisante Thema!

511 – Hoffnung in unsicheren Zeiten – Brücken bauen mit Christus

Die Welt scheint oft zerrissen – doch Jesus ruft uns auf, Brücken zu bauen. Er schenkt uns Hoffnung und Kraft, um Frieden zu stiften und Liebe weiterzugeben. Wie kannst du in deinem Alltag ein Zeichen der Hoffnung setzen?

502 – Freiheit, Freude und ein Gott, der für Dich ist

„Christentum – alles nur Verbote?“ Vielleicht hast Du Dich das auch schon gefragt. Doch was, wenn die Wahrheit ganz anders ist? Entdecke, wie Gottes Gebote uns Freiheit und echte Freude schenken können – mitten im Leben!

489 – Vergebung schenken – Wie wir Beziehungen heilen können

Wie oft sollen wir vergeben? Jesus fordert uns heraus, Vergebung zu einem Lebensstil zu machen – nicht aus eigener Kraft, sondern durch Gottes Gnade. Erfahre in dieser Andacht, wie Vergebung Beziehungen heilen und unser Herz befreien kann.

480 – Wahrheit und Prüfung auf Social Media: Eine christliche Perspektive

Kann ich alles glauben, was ich online sehe? Die Bibel ruft uns dazu auf, alles zu prüfen und das Gute zu behalten. Lies, wie du Wahrheit erkennen und verantwortungsvoll handeln kannst – auch auf Social Media.

479 – Gottes unerschütterliche Liebe

Wenn Trauer unser Herz erfüllt, bietet Gottes Liebe eine unerschütterliche Hoffnung. Entdecken Sie in Römer 8, warum nichts – nicht einmal der Tod – uns von dieser Liebe trennen kann. Worte, die stärken und trösten.