299 – Wasser aus dem Felsen
Die Geschichte vom Wasser aus dem Felsen zeigt, dass Gott in den größten Nöten für uns sorgt. Sie erinnert uns daran, in schwierigen Zeiten auf Gott zu vertrauen und Seine Wunder zu erwarten.
Die Geschichte vom Wasser aus dem Felsen zeigt, dass Gott in den größten Nöten für uns sorgt. Sie erinnert uns daran, in schwierigen Zeiten auf Gott zu vertrauen und Seine Wunder zu erwarten.
In dieser Predigt wird die Begeisterung für die Fußballeuropameisterschaft genutzt, um zentrale Begriffe des Fußballs mit dem christlichen Glauben zu verbinden. Sie zeigt, wie Begriffe wie Sieg, Niederlage, Foul und Tor auf unser geistliches Leben übertragen werden können.
Die heutige Andacht beschäftigt sich mit Psalm 91,1-2 und dem Schutz Gottes. Es wird betont, wie die Herrnhuter Losungen uns seit fast 300 Jahren begleiten und uns dabei helfen, in der Beziehung zu Gott zu wachsen.
Das berühmte Lächeln der Mona Lisa zeigt uns, wie eine einfache Geste eine große Wirkung haben kann. Ein Lächeln kann Freude, Trost und Hoffnung schenken und uns daran erinnern, dass wir durch kleine Gesten das Leben anderer erhellen können.
Der Verlust eines geliebten Menschen bringt tiefen Schmerz, aber die Bibel schenkt uns Trost und Hoffnung. Gottes Verheißungen geben uns die Kraft, weiterzugehen und darauf zu vertrauen, dass wir unsere Lieben wiedersehen werden.
In dieser Andacht betrachten wir den Vers aus 2. Timotheus 1,7 und entdecken, wie der Geist Gottes uns Kraft, Liebe und Besonnenheit schenkt. Wir lernen von Paulus und Corrie ten Boom, wie dieser Geist in schwierigen Zeiten wirkt.
Gottes Liebe ist in jeder Lebenslage präsent und schenkt uns Trost und Kraft. Selbst in den dunkelsten Stunden dürfen wir auf seine Zusagen vertrauen und erfahren, dass nichts uns von seiner Liebe trennen kann.
In dieser Andacht geht es um die Berufung der ersten Jünger Jesu im Johannesevangelium und die Bedeutung von Teamarbeit im Glauben. Es wird gezeigt, wie Gemeinschaft und Zusammenarbeit die Beziehung zu Jesus stärken können.
In dieser Andacht geht es um die Weisheit und den Gehorsam gegenüber weltlichen Herrschern, basierend auf Prediger 8, 2-9 und den Worten Jesu im Neuen Testament. Eine wahre Geschichte veranschaulicht, wie christliche Werte und Treue zu Gott in der Arbeitswelt gelebt werden können.
Der Umgang mit todkranken Angehörigen fordert uns emotional und geistlich heraus. Trost finden wir in der Bibel und im Gebet, während offene Gespräche und das Schaffen von Erinnerungen uns helfen, diese schwere Zeit zu überstehen. Gott ist in diesen Momenten unser naher Begleiter.
In dieser Andacht geht es um die Einladung Gottes zu seinem Festmahl. Anhand des Gleichnisses vom großen Gastmahl wird deutlich, dass Gottes Liebe grenzenlos ist und er jeden von uns einlädt, an seiner Freude teilzuhaben. Die Andacht ermutigt uns, diese Einladung anzunehmen und Gemeinschaft mit Gott und unseren Mitmenschen zu leben.
Die Fußball-EM ist mehr als nur ein sportliches Ereignis. Sie lehrt uns, die Freude am gemeinsamen Feiern zu entdecken, Gemeinschaft über Grenzen hinweg zu leben und unsere Leidenschaften mit Begeisterung zu teilen. In dieser Andacht erfahren Sie, was wir als Christen von diesem Großereignis lernen können und wie wir die Begeisterung der EM in unseren Glauben integrieren können.
Diese Andacht beleuchtet die Gründe, warum Menschen Politiker mit umstrittenem Ruf oder extremistische Parteien wählen. Es wird über den Wunsch nach Veränderung und das Bedürfnis nach klaren Antworten reflektiert. Zudem wird auf die Gefahren hingewiesen, die entstehen, wenn neue politische Kräfte unseren christlichen Glauben einschränken.
In dieser Predigt wird die Forderung der CSU, arbeitslose ukrainische Flüchtlinge zurückzuschicken, aus einer christlichen Perspektive beleuchtet. Es wird betont, wie wichtig Mitgefühl und bedingungslose Nächstenliebe sind.