522 – Valentinsgrüße aus dem Weißen Haus – und was die Bibel wirklich sagt

Das Weiße Haus veröffentlichte zum Valentinstag einen Spruch, der nicht von Liebe spricht, sondern von Abschiebung. Donald Trump beruft sich gern auf die Bibel – doch passt das zu Gottes Botschaft? Psalm 23 zeigt einen anderen Weg.

515 – Worte, die spalten – Worte, die heilen

Worte haben Macht – sie können heilen oder zerstören. Gerade in der politischen Debatte sehen wir, wie Sprache spaltet und Hass sät. Doch was sagt die Bibel dazu? Wie können wir mit Worten Frieden stiften, statt Konflikte zu schüren?

508 – „Prüft alles und behaltet das Gute“ – Wie wähle ich als Christ?

Die Bundestagswahl 2025 steht an – aber wie trifft man als Christ eine gute Wahl? Die Jahreslosung fordert uns auf: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ Doch was bedeutet das konkret? Hier findest du klare Kriterien für eine christliche Wahlentscheidung.

507 – Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ – Es geht um Menschen

„Zustrombegrenzungsgesetz“ – ein Wort, das nach Verwaltung klingt, aber über Menschen entscheidet. Was sagt Jesus dazu? Eine Andacht über Mitgefühl, Verantwortung und die Frage, wer unser Nächster ist.

478 – Warum töten Menschen? Eine Andacht über Schmerz, Hoffnung und Verantwortung

Warum geschieht so viel Böses in der Welt? Die schrecklichen Anschläge und Gewalttaten in Magdeburg, Las Vegas, New Orleans und anderswo lassen uns fragen: Wie können wir als Christen helfen, Hoffnung geben und Verantwortung übernehmen? Ein Text voller Antworten und Trost.

470b – Weihnachten: Hoffnung und Werte in einer gespaltenen Welt

Weihnachten – eine Zeit der Freude und des Nachdenkens. Doch was, wenn auch Dunkelheit und Sorgen spürbar sind? Frank-Walter Steinmeiers Weihnachtsansprache und die Bibel zeigen, wie Hoffnung und Zusammenhalt unser Leben stärken können.

436 – Wahrer Glaube oder nur Fassade? – Wie wir Missbrauch im Namen Jesu erkennen

Auch heute wird der Name Jesu missbraucht – von Politikern und anderen, die sich Christen nennen, aber nicht danach leben. Wie können wir unterscheiden, was echter Glaube ist? Die heutige Andacht gibt dir Orientierung und klare Antworten.

433 – Wahrheit siegt – unser Auftrag als Christinnen und Christen

Die Wahrheit hat Bestand, auch wenn sie oft leiser ist als die Lüge. Als Christinnen und Christen können wir helfen, Licht ins Dunkel zu bringen. Erfahre, wie die Kraft der Wahrheit in einem hektischen Wahlkampf wirkt!

432 – Der Krieg eskaliert – Hoffnung und Gebet für die Ukraine

Nach neuen massiven Angriffen auf die Ukraine wächst die Angst in Europa. Polen reagiert besorgt, und die Not im Kriegsgebiet bleibt groß. Diese Andacht ruft dazu auf, mit Gebet und Hoffnung Licht in dunkle Zeiten zu bringen.

426 – Christen und politische Verantwortung: Unser Beitrag in Zeiten des Wandels

In Zeiten politischer Veränderungen sind Christen aufgerufen, aktiv Verantwortung zu übernehmen. Wie können wir unsere Werte in den bevorstehenden Wahlkampf einbringen und für einen respektvollen Diskurs sorgen?

422 – Hoffnung inmitten von Chaos

Wir leben in turbulenten Zeiten, voller Krisen und Unsicherheiten. Doch die Bibel zeigt uns Wege auf, wie wir inmitten des Chaos Hoffnung finden können – durch Glauben, Liebe und Mut. Lass Dich inspirieren!

419 – Vertrauen und Verantwortung: Ein Blick auf die Wahl in den USA

Heute wird in den USA gewählt. Dieses Ereignis erinnert uns daran, wie wichtig Vertrauen und Verantwortung sind. Unsere Entscheidungen beeinflussen Menschen weltweit. Lesen Sie hier mehr über eine christliche Perspektive, die Mut und Liebe lehrt.

395 – Wahrheit oder Lüge – Woran orientieren wir uns?

Es ist leicht, sich von einfachen Lügen einlullen zu lassen. Doch die Bibel mahnt uns, wachsam zu sein und der Wahrheit zu folgen. Populisten und falsche Propheten gab es schon damals und auch heute – wir müssen die Wahrheit erkennen und verteidigen.

376 – Warum der christliche Glaube und Rechtsextremismus niemals zusammenpassen

Fast ein Drittel der Wähler in Brandenburg hat eine als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei gewählt. Doch der christliche Glaube steht im klaren Gegensatz zu Hass, Ausgrenzung und Gewalt. Diese Andacht zeigt fünf Gründe, warum Christentum und Rechtsextremismus nicht zusammenpassen.