639 – Wenn wir uns irren

Gestern gab es einen Fehler – heute reden wir drüber. Wie gehen wir mit Irrtümern um, öffentlich oder im Alltag? Diese Andacht zeigt, dass es nicht um Perfektion geht, sondern um Charakter. Und dass die Bibel dabei erstaunlich klar ist.

638 – Aufrüsten für den Frieden?

Was passiert, wenn Christen über Panzer reden? Vor wenigen Tagen diskutierte die NATO über 5 % Aufrüstung – und wir reden über Frieden. Diese Andacht fragt nach dem richtigen Maß zwischen Schutz und Hoffnung. Und danach, was Jesus sagen würde.

635 – Leben im Geist

Pfingsten ist kein Feuerwerk für einen Tag – es will gelebt werden. Diese Andacht zeigt, wie der Geist Gottes in unserem Alltag sichtbar werden kann: im Teilen, Tragen und Miteinander. Nicht spektakulär, aber ehrlich und stark.

631 – Unsere Erde, unsere Verantwortung

Am 5. Juni ist Weltumwelttag – und das ist mehr als nur ein Aktionstag. Die heutige Andacht zeigt, warum unser Glaube ohne gelebte Verantwortung für die Umwelt nicht vollständig ist. Was es braucht? Nicht große Reden, sondern echte Schritte.

626 – Gott schenkt Freiheit

Rauchfrei leben – klingt leicht, ist es aber nicht. Was das mit innerer Freiheit zu tun hat und warum der Glaube dabei helfen kann, sich von Zwängen zu lösen, darum geht’s in dieser Andacht. Und ja: Es geht um mehr als Zigaretten.

624 – Himmelfahrt: Mehr als ein Bollerwagen voller Bier

Ein Feiertag mit Doppelleben: Christi Himmelfahrt zwischen Aufbruch in den Himmel und Absturz mit dem Bollerwagen. Was bleibt vom eigentlichen Sinn – und was könnte daraus wieder werden?

620 – Bittwoche mit Blick zum Himmel und zur Erde

Was bedeutet es, um Regen zu beten, während der Klimawandel unsere Felder austrocknet? Die Bittwoche bringt alte Tradition und moderne Verantwortung zusammen. Eine Einladung zum Hören, Hoffen und Handeln.

618 – Freiheit, Würde, Verantwortung

Demokratie und Bibel – passt das überhaupt zusammen? Ja, und wie! Diese Andacht nimmt den Tag des Grundgesetzes zum Anlass, um über Freiheit, Menschenwürde und Verantwortung nachzudenken – aus christlicher Sicht, ganz nah am Leben. Überraschend aktuell.

615 – Freiheit, Verantwortung und Gnade: 75 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention

Vor 75 Jahren wurde die Europäische Menschenrechtskonvention verabschiedet – ein Meilenstein für Freiheit und Gerechtigkeit. Diese Andacht beleuchtet die Verbindung zwischen diesem historischen Ereignis und biblischen Prinzipien. Entdecken Sie, wie Glaube und Menschenrechte Hand in Hand gehen.

614 – Pflanzen, was bleibt

Heute ist „Plant Something Day“. Ein Tag, an dem wir etwas pflanzen sollen – nicht nur in die Erde, sondern auch ins Leben. Was wächst aus einem kleinen Samen des Vertrauens, der Hoffnung oder der Liebe?

606 – Muttertag heißt: Hinsehen. Danken. Ehrlich sein.

Muttertag – mehr als Blumen. Diese Andacht ist ehrlich, direkt und echt. Für alle, die Mütter feiern wollen – auch mit gemischten Gefühlen. Bibel, Leben, Dankbarkeit: kurz, klar, tief.

601 – Neuanfang mit Verantwortung – Gedanken zum Regierungswechsel

Ein Kanzler geht, ein neuer kommt – und mit ihm viele Fragen. Was bleibt, was ändert sich? In dieser Andacht geht es nicht um Parteipolitik, sondern um das, was Menschen verbindet: Verantwortung, Gebet und Haltung.

594 – Gemeinsam auf dem Weg – Segensworte für eine neue Koalition

In Deutschland entsteht gerade eine neue Regierung – ein politisches Puzzle mit vielen Teilen. Doch was trägt dazu bei, dass am Ende ein gutes Bild entsteht? Diese Andacht verbindet Bibelworte, ein Gebet und eine Geschichte, die Hoffnung macht.

578 – Ich trau dir was zu!

Wenn Erfahrung auf Begeisterung trifft – kann Großes entstehen. Die letzte Folge unserer Reihe zeigt, was passiert, wenn sich Jung und Alt wirklich etwas zutrauen. Gott rechnet nicht nach Alter, sondern nach Bereitschaft.