682 – Psalm 54

Diese Andacht verbindet Davids eindringlichen Hilferuf in Psalm 54 mit meditativer Musik und stärkendem Lobpreis. Zwei Stimmen – eine führt, eine zitiert – geben dem Psalm eine neue Tiefe. Perfekt für alle, die Gottes Hilfe in schweren Stunden neu erleben möchten.

679 – Und sie heilten nicht nur mit Medikamenten

Ein Krankenhaus, das heilt – nicht nur mit Medikamenten, sondern mit echter Menschlichkeit. Die neue Andacht erzählt von Kraft, die durch Zuwendung entsteht. Und warum Diakone und Diakonissen viel mehr sind als „nur“ Pflegepersonal.

676 – Mut zum Widerstand

Sie wollten Hitler stürzen – und taten es aus Glauben und Gewissen. Was das mit uns heute zu tun hat? Mehr als du denkst. Diese Andacht stellt unbequeme Fragen und lädt ein, neue Antworten zu finden.

673 – Was ist denn gerecht?

Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich? Ist sie ein Gesetz – oder ein Gefühl? Diese Andacht zum Internationalen Tag der Gerechtigkeit fragt nach dem, was Gott darunter versteht. Und was das mit uns zu tun hat.

671 – Erinnern für morgen

Am 15. Juli erinnert Europa an die Opfer der Klimakrise. Diese Andacht verbindet Bibel, Trauer und einen mutigen Aufruf zur Umkehr. Was die Geschichte von Noah heute bedeutet – und wie Hoffnung konkret wird.

666 – Wenn ein Land untergeht

Ein Inselstaat, der langsam im Meer versinkt – und das mitten im Pazifik. Kiribati zeigt uns, wie ernst der Klimawandel geworden ist. Und was das mit unserem Glauben, unserer Verantwortung und unserem Alltag zu tun hat.

665 – Wunder im Alltag – Sehen lernen

Was, wenn das nächste Wunder nicht laut oder spektakulär ist – sondern direkt vor dir liegt? Diese Andacht erzählt von den leisen Zeichen Gottes, mitten im Alltag. Und wie wir neu lernen können, sie zu sehen.

662 – Der Lärm der Raketen und die leise Stimme der Verantwortung

Trotz Feuer und Lärm: Diese Andacht schaut auf die Verantwortung, die wir alle haben – auch wenn wir keine Politiker sind. Der Text bringt biblische Gedanken mit aktuellen Ereignissen zusammen. Und lädt zum mutigen Handeln ein.

661 – Und dann kam der siebte Tag

Wer ständig funktioniert, verpasst das Eigentliche – sagt nicht nur die Bibel, sondern auch das Leben.
Am „Tag der Workaholics“ zeigt diese Andacht, warum der siebte Tag der wichtigste ist.
Und warum eine echte Begegnung mehr bewegen kann als jeder perfekte Arbeitstag.

658 – Macht, Moral und der Preis der Wahrheit

Ein politischer Skandal erschüttert den Landtag von Sachsen-Anhalt – doch was sagt die Bibel zu Macht, Geld und Moral?
Diese Andacht blickt nicht nur kritisch auf die Politik, sondern auch auf uns selbst.
Eine Einladung, neu über Verantwortung nachzudenken.

653 – Frieden, der nicht von dieser Welt ist

Was bedeutet echter Frieden – und warum hat das oft nichts mit Ruhe zu tun? Diese Andacht nimmt dich mit zu einem der größten Sehnsuchtsworte der Menschheit. Überraschend ehrlich, tief biblisch und doch ganz nah am Alltag.

651 – Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Was bedeutet Glaube, wenn man nicht sicher ist, ob man überhaupt glaubt? Diese Andacht geht einer mutigen Bitte aus dem Neuen Testament nach – ehrlich, brüchig, lebensnah. Und sie zeigt: Auch wer zweifelt, kann glauben.

646 – Versöhnung im europäischen Kontext – der provisorische Gedenkstein für polnische Kriegsopfer in Berlin

Ein schlichter Gedenkstein in Berlin erinnert an das Unvorstellbare – und an das Wunderbare: Vergebung. Was das mit dir zu tun hat? Eine ganze Menge. Diese Andacht verbindet Geschichte und Herz.