633 – Warten mit Hoffnung

Ein Tag des Wartens. Der Pfingstsamstag erzählt von Hoffnung in der Ungewissheit, vom Aushalten zwischen Vergangenheit und Zukunft. Warum genau dieses Warten vielleicht die tiefste Form des Glaubens ist, zeigt diese Andacht.

627 – Die Großen können von den Kleinen lernen

Kinder sind mehr als niedlich – sie sind der Maßstab, an dem sich unser Miteinander messen lässt. Jesus hat das sehr deutlich gemacht. Warum er Kindern das Himmelreich verspricht und was das mit unserer Verantwortung heute zu tun hat, liest du in dieser Andacht.

625 – Betet! Die Kraft des Gebets in herausfordernden Zeiten

Inmitten von Unsicherheit und Herausforderungen erinnert uns die Rogate-Woche an die Kraft des Gebets. Diese Andacht beleuchtet, wie das Gespräch mit Gott Trost, Stärke und Hoffnung schenken kann – inspiriert von biblischen Beispielen und bewegenden Lebensgeschichten.

623 – Weltspieltag: Vertrauen wie ein Kind

Kinder haben ein Recht auf Spiel – und wir alle haben ein Bedürfnis nach Vertrauen, Leichtigkeit und Freude. Warum Jesus Kinder als Vorbild für Glauben sieht und was Spielen mit Hoffnung zu tun hat, liest du hier. Diese Andacht bringt frischen Wind ins Herz.

621 – Wenn alles zusammenbricht: Vertrauen in unsicheren Zeiten

Was passiert, wenn das System zusammenbricht? Kein Strom, keine Daten, keine Kontrolle. Diese Andacht schaut auf aktuelle Cyberangriffe – und was unser Glaube damit zu tun hat. Es geht um Angst, Vertrauen und einen ganz anderen Schutz.

620 – Bittwoche mit Blick zum Himmel und zur Erde

Was bedeutet es, um Regen zu beten, während der Klimawandel unsere Felder austrocknet? Die Bittwoche bringt alte Tradition und moderne Verantwortung zusammen. Eine Einladung zum Hören, Hoffen und Handeln.

614 – Pflanzen, was bleibt

Heute ist „Plant Something Day“. Ein Tag, an dem wir etwas pflanzen sollen – nicht nur in die Erde, sondern auch ins Leben. Was wächst aus einem kleinen Samen des Vertrauens, der Hoffnung oder der Liebe?

611 – Wenn sich Türen schließen – vertraue auf die, die Gott öffnet

Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein Flur voller geschlossener Türen. Doch was, wenn genau dann Gott eine neue Tür öffnet – leise, überraschend, wunderbar? Diese Andacht zeigt, was möglich ist, wenn wir ihm vertrauen.

607 – Gott trägt durch Zeiten der Not – oft anders, als wir denken

Was haben Rosinenbomber mit Gottes Hilfe zu tun? Diese Andacht erzählt von Versorgung in der Not – früher durch Flugzeuge, heute vielleicht durch Menschen. Und sie stellt die Frage: Könnte Hilfe schon längst bei dir gelandet sein?

601 – Neuanfang mit Verantwortung – Gedanken zum Regierungswechsel

Ein Kanzler geht, ein neuer kommt – und mit ihm viele Fragen. Was bleibt, was ändert sich? In dieser Andacht geht es nicht um Parteipolitik, sondern um das, was Menschen verbindet: Verantwortung, Gebet und Haltung.

600 – Vom Warten, Hoffen und Ankommen – Eine Andacht über Geduld und Vertrauen

Wenn du oft auf die Bahn wartest, kennst du das Gefühl: Zeit verrinnt, Pläne wanken, Nerven liegen blank. Doch was, wenn genau darin eine geistliche Lektion steckt? Geduld verändert mehr, als wir denken.

598 – Wo keine Brücke mehr möglich ist – Gott bleibt treu

Was bleibt, wenn alle Brücken abbrechen? Diese Andacht spricht von Gottes unerschütterlicher Treue – auch dort, wo keine menschliche Lösung mehr möglich ist. Ein Impuls für alle, die mit Enttäuschung, Trennung oder Ausweglosigkeit leben und dennoch Halt suchen.

597 – Brücken, die tragen – und wer sie baut

Brücken verbinden, was getrennt ist. Diese Predigt zeigt: Gott selbst ist der größte Brückenbauer. Was das für unseren Alltag, unsere Beziehungen und unsere Nachfolge bedeutet – genau darum geht es hier. An einem Brückentag. Und an jedem Tag.

595 – Die Kraft des Kleinen – Wenn wenig genug ist

Was kann ein bisschen Mut schon bewirken? Vielleicht mehr, als du denkst! Diese Andacht zeigt dir, wie Gott aus dem Kleinsten Großes machen kann – mit Geschichten, die Mut und Lust auf mehr machen.