655 – Zwei Wege, ein Auftrag

Zwei Männer, zwei Wege – aber ein Ziel: Petrus und Paulus zeigen, dass Gott mit jedem Menschen etwas anfangen kann. In der Andacht geht’s um Mut, Zweifel und die Frage: Wo stehst du gerade? Lies rein – es lohnt sich!

654 – Entlastung für die Seele in aufgewühlten Zeiten

Ständig erreichbar, ständig informiert, ständig erschöpft? Diese Andacht spricht aus, was viele fühlen – und zeigt einen Ausweg aus der Dauerüberforderung. Eine Einladung zur Ruhe für die Seele – mit überraschend aktuellen Worten aus der Bibel.

653 – Frieden, der nicht von dieser Welt ist

Was bedeutet echter Frieden – und warum hat das oft nichts mit Ruhe zu tun? Diese Andacht nimmt dich mit zu einem der größten Sehnsuchtsworte der Menschheit. Überraschend ehrlich, tief biblisch und doch ganz nah am Alltag.

651 – Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Was bedeutet Glaube, wenn man nicht sicher ist, ob man überhaupt glaubt? Diese Andacht geht einer mutigen Bitte aus dem Neuen Testament nach – ehrlich, brüchig, lebensnah. Und sie zeigt: Auch wer zweifelt, kann glauben.

650 – Wenn alles still wird

Was bleibt, wenn der Körper nicht mehr mitmacht und der Alltag stillsteht? Diese Andacht spricht Menschen an, die gerade im Krankenhaus liegen – oder im Leben gestrandet sind. Sie schenkt Worte, die halten, wenn sonst nicht mehr viel trägt.

649 – Beats & Bekenntnis: Wenn der Glaube rappt

Gestern noch Bach, heute Beats – wie passt das zusammen? Ganz wunderbar, wenn Musik zum Glaubenszeugnis wird. Die O’Bros zeigen mit christlichem Hip-Hop, dass auch Rap geistliche Tiefe haben kann – ehrlich, mutig, mitten ins Herz.

648 – Johann Sebastian Bach – Musik als Gottesdienst

Warum schreibt jemand 300 Kantaten, Woche für Woche, jahrzehntelang? Diese Andacht nimmt dich mit nach Leipzig, mitten ins musikalische Herz der Reformation. Erfahre, wie Johann Sebastian Bach nicht nur komponierte, sondern predigte – mit Tönen statt Worten. Anlass ist das Bachfest Leipzig 2025, das heute unter dem Motto „Transformation“ zu Ende geht.

647 – Wenn die Sonne am höchsten steht

Die Sommersonnenwende ist mehr als ein astronomisches Ereignis. Sie inspiriert dazu, über Licht, Hoffnung und Christus nachzudenken. Diese Andacht verbindet alte Feste mit lebendigem christlichem Glauben – für alle, die einfach feiern oder tiefer fragen.

646 – Versöhnung im europäischen Kontext – der provisorische Gedenkstein für polnische Kriegsopfer in Berlin

Ein schlichter Gedenkstein in Berlin erinnert an das Unvorstellbare – und an das Wunderbare: Vergebung. Was das mit dir zu tun hat? Eine ganze Menge. Diese Andacht verbindet Geschichte und Herz.

645 – Geh langsam. Geh mit Gott.

Anhalten, durchatmen, einfach mal langsam machen – klingt simpel, ist aber revolutionär. Am „World Sauntering Day“ geht es darum, das Leben nicht zu überholen. Diese Andacht zeigt, warum Jesus genau das schon längst geraten hat – ganz ohne Stress.

643 – Gedenken an den 17. Juni 1953: Aufstand für Freiheit

Die Andacht zum 17. Juni 2025 erinnert an den mutigen Volksaufstand in der DDR im Jahr 1953. Sie beleuchtet den Einsatz der Menschen für Freiheit, Würde und Gerechtigkeit – und verknüpft ihn mit biblischen Aussagen über geistliche Freiheit und Gottes Gerechtigkeit. Die Andacht lädt dazu ein, diesen Mut auch heute zu leben: mit Haltung, Glauben und echtem Engagement.

642 – Der letzte Atemzug eines Helden

David verabschiedet sich – nicht mit einem Thronwort, sondern mit tiefen Sätzen über Mut, Gerechtigkeit und Menschen, die blieben, als andere wegliefen. Was er sagt, hat es in sich. Und ist aktueller, als du denkst.