546 – Gott ist gut – Immer und überall!

Gott ist nicht nur manchmal gut – er ist es immer! Diese Andacht lädt dich ein, seine Güte in deinem Leben zu entdecken, selbst in den kleinen Momenten des Alltags. Lass dich von seiner Liebe und Treue ermutigen!

545 – Auf welchem Fundament baust du dein Leben?

Worauf baust du dein Leben? Erfolg, Geld oder Ansehen – oder auf etwas, das wirklich trägt? Jesus spricht über das richtige Fundament. Lies, warum es nicht reicht, seine Worte nur zu kennen, sondern sie auch zu leben.

542 – Verloren und doch gefunden

Manchmal fühlen wir uns verloren – orientierungslos, überfordert, nicht gut genug. Doch die Bibel sagt: Du bist nicht vergessen! Jesus erzählt von einem Hirten, der alles stehen und liegen lässt, um sein verlorenes Schaf zu finden. Diese Geschichte ist auch für dich.

512 – Glaube und Verantwortung: Ein Widerspruch?

Die Andacht beleuchtet die Spannungen zwischen christlichem Bekenntnis und politischen Entscheidungen. Was bedeutet es, wirklich im Sinne Jesu zu handeln? Lies jetzt mehr über dieses brisante Thema!

502 – Freiheit, Freude und ein Gott, der für Dich ist

„Christentum – alles nur Verbote?“ Vielleicht hast Du Dich das auch schon gefragt. Doch was, wenn die Wahrheit ganz anders ist? Entdecke, wie Gottes Gebote uns Freiheit und echte Freude schenken können – mitten im Leben!

498 – Himmelsbürger und Weltbürger: Leben zwischen zwei Welten

Leben zwischen zwei Welten: Unser Bürgerrecht ist im Himmel, doch unser Alltag spielt sich auf der Erde ab. Wie können wir diese Spannung meistern und himmlische Hoffnung in einer irdischen Welt leben? Entdecke, was Paulus uns dazu sagt!

489 – Vergebung schenken – Wie wir Beziehungen heilen können

Wie oft sollen wir vergeben? Jesus fordert uns heraus, Vergebung zu einem Lebensstil zu machen – nicht aus eigener Kraft, sondern durch Gottes Gnade. Erfahre in dieser Andacht, wie Vergebung Beziehungen heilen und unser Herz befreien kann.

Radio Leipzig berichtet über KI-Andacht

Radio Leipzig hat heute über das innovative Projekt KI-Andacht von Michael Voß berichtet. Täglich veröffentlicht Voß auf seiner Website Andachten, die vollständig durch Künstliche Intelligenz erstellt werden. Die Berichterstattung wirft einen Blick auf die Reaktionen der Geistlichen und die Rolle von KI im kirchlichen Umfeld.

376 – Warum der christliche Glaube und Rechtsextremismus niemals zusammenpassen

Fast ein Drittel der Wähler in Brandenburg hat eine als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei gewählt. Doch der christliche Glaube steht im klaren Gegensatz zu Hass, Ausgrenzung und Gewalt. Diese Andacht zeigt fünf Gründe, warum Christentum und Rechtsextremismus nicht zusammenpassen.

355 – Die Verantwortung des Wählens: Ein Ruf zur Wachsamkeit und Liebe

Die Andacht beleuchtet die jüngste Wahl in Thüringen, bei der erstmals eine rechtsextreme Partei die größte Fraktion stellt. Sie ruft zur Wachsamkeit und Nächstenliebe auf und ermutigt, sich für eine gerechte und friedliche Gesellschaft einzusetzen. Ein Gebet schließt den Text ab.

334 – Vertrauen – ein zerbrechliches Geschenk

In dieser Andacht geht es um den Umgang mit Menschen, die unser Vertrauen missbraucht haben. Es wird betont, wie wichtig es ist, Vergebung zu praktizieren, aber auch, dass wir Zeit und Gottes Hilfe benötigen, um diese Verletzungen zu überwinden.

316 – Die Macht der Liebe: Eine christliche Reflexion über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen

Diese Andacht beleuchtet die Gegensätze zwischen negativen gesellschaftlichen Phänomenen und den Tugenden des christlichen Glaubens. Sie hinterfragt, warum manche Christen dennoch radikale politische Ansichten unterstützen, und betont die Notwendigkeit, Liebe und Mitgefühl in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.

255 – Caspar David Friedrich: Ein stiller Diener Gottes

Caspar David Friedrich war ein Maler, dessen Werke tief im christlichen Glauben verwurzelt sind. Er signierte seine Bilder nicht, um die Aufmerksamkeit auf Gott zu lenken. Seine Kunst lädt uns ein, Gottes Gegenwart in der Natur zu erkennen.

124 – Gott, unsere Talente und wir: Wie jeder seinen Platz im großen Plan findet

Entdecken Sie in dieser Andacht, wie die Vielfalt individueller Talente nicht nur ein persönliches Geschenk, sondern ein wesentlicher Bestandteil eines größeren, gemeinschaftlichen Werkes ist. Erfahren Sie durch lebendige Beispiele und biblische Geschichten, wie jeder Einzelne durch seine einzigartigen Fähigkeiten einen unverzichtbaren Beitrag zum Wohl der Gemeinschaft leistet. Lassen Sie sich inspirieren, die Bedeutung Ihrer eigenen Talente in einem neuen Licht zu sehen und deren Potential im Zusammenwirken mit anderen zu erkennen.