685 – Wenn plötzlich alles entgleist

Drei Tote, viele Verletzte – das Zugunglück bei Riedlingen erschüttert Deutschland. Doch was bleibt, wenn das Leben entgleist? Diese Andacht sucht nach Trost, nach Nähe – und findet mehr als eine Antwort.

673 – Was ist denn gerecht?

Was bedeutet Gerechtigkeit wirklich? Ist sie ein Gesetz – oder ein Gefühl? Diese Andacht zum Internationalen Tag der Gerechtigkeit fragt nach dem, was Gott darunter versteht. Und was das mit uns zu tun hat.

659 – Die Liebe hört niemals auf

Was bleibt, wenn alles vergeht? Paulus sagt: Die Liebe. Eine Andacht über das berühmteste Kapitel der Bibel – aber ganz neu gedacht. Warum diese alte Zeile heute mehr bedeutet denn je. Jetzt lesen.

609 – Frieden stiften in einer zerrissenen Welt

Frieden klingt gut – aber wie geht das, wenn ein Land wie die Ukraine seit Jahren von Russland brutal angegriffen wird? Diese Andacht verbindet die biblische Botschaft vom Frieden mit der Realität von Krieg und Flucht. Und sie fragt: Was kann ich tun?

524 – Krankgeschrieben – und jetzt auch noch ein schlechtes Gewissen?

Krank zuhause – und dann kommt auch noch das schlechte Gewissen dazu? Sollte man sich nicht zusammenreißen? Was sagt die Bibel dazu? Eine überraschende Antwort gibt dir diese Andacht. Lies hier, warum du keine Schuld hast und was Gott über dein Kranksein denkt.

522 – Valentinsgrüße aus dem Weißen Haus – und was die Bibel wirklich sagt

Das Weiße Haus veröffentlichte zum Valentinstag einen Spruch, der nicht von Liebe spricht, sondern von Abschiebung. Donald Trump beruft sich gern auf die Bibel – doch passt das zu Gottes Botschaft? Psalm 23 zeigt einen anderen Weg.

449 – Josef: Ein gerechter Mann

Was können wir von Josef lernen? Seine Geschichte zeigt, wie Gnade, Mitgefühl und Vertrauen auf Gott unser Leben prägen können. Diese Andacht ermutigt, auch in schwierigen Zeiten gerecht zu handeln.

375 – Die Geschichte vom barmherzigen Samariter – Wer ist mein Nächster?

Die Geschichte vom barmherzigen Samariter zeigt uns, dass Nächstenliebe keine Grenzen kennt. Jesus fordert uns auf, für andere da zu sein, ohne nach Herkunft oder Status zu fragen. Jeder von uns kann ein „Samariter“ sein und im Alltag helfen.

349 – Die Speisung der Fünftausend – Ein Wunder der Gemeinschaft

In der Geschichte von der Speisung der Fünftausend zeigt uns Jesus, wie aus wenigem Großes entstehen kann, wenn wir bereit sind zu teilen und auf Gott zu vertrauen. Eine Einladung, unsere Gaben in Gottes Hände zu legen.

348 – Frieden in Zeiten des Schmerzes: Wie wir als Christen auf den Anschlag in Solingen reagieren

Der Anschlag in Solingen erschüttert uns tief. Als Christen sind wir aufgerufen, in dieser Zeit der Trauer und des Schmerzes die Liebe und den Frieden zu wählen. Wir müssen Brücken bauen, Vorurteile vermeiden und uns in Mitgefühl und Vergebung üben.