625 – Betet! Die Kraft des Gebets in herausfordernden Zeiten

Inmitten von Unsicherheit und Herausforderungen erinnert uns die Rogate-Woche an die Kraft des Gebets. Diese Andacht beleuchtet, wie das Gespräch mit Gott Trost, Stärke und Hoffnung schenken kann – inspiriert von biblischen Beispielen und bewegenden Lebensgeschichten.

624 – Himmelfahrt: Mehr als ein Bollerwagen voller Bier

Ein Feiertag mit Doppelleben: Christi Himmelfahrt zwischen Aufbruch in den Himmel und Absturz mit dem Bollerwagen. Was bleibt vom eigentlichen Sinn – und was könnte daraus wieder werden?

623 – Weltspieltag: Vertrauen wie ein Kind

Kinder haben ein Recht auf Spiel – und wir alle haben ein Bedürfnis nach Vertrauen, Leichtigkeit und Freude. Warum Jesus Kinder als Vorbild für Glauben sieht und was Spielen mit Hoffnung zu tun hat, liest du hier. Diese Andacht bringt frischen Wind ins Herz.

622 – Thomas Müntzer: Prophet, Rebell, Märtyrer?

Ein radikaler Prediger, ein blutiger Aufstand, ein umstrittener Märtyrer – Thomas Müntzer spaltet die Gemüter. 500 Jahre nach seinem Tod fragen wir: Was treibt einen Theologen dazu, mit dem Schwert für Gerechtigkeit zu kämpfen? Und was bedeutet das für uns heute?

621 – Wenn alles zusammenbricht: Vertrauen in unsicheren Zeiten

Was passiert, wenn das System zusammenbricht? Kein Strom, keine Daten, keine Kontrolle. Diese Andacht schaut auf aktuelle Cyberangriffe – und was unser Glaube damit zu tun hat. Es geht um Angst, Vertrauen und einen ganz anderen Schutz.

620 – Bittwoche mit Blick zum Himmel und zur Erde

Was bedeutet es, um Regen zu beten, während der Klimawandel unsere Felder austrocknet? Die Bittwoche bringt alte Tradition und moderne Verantwortung zusammen. Eine Einladung zum Hören, Hoffen und Handeln.

619 – Friedensstifter mit Kreuz und Kompass

Ein Papst als Friedensvermittler? Leo XIV. bietet den Vatikan als Ort für Gespräche zwischen Russland und der Ukraine an. Diese Andacht geht der Frage nach, was christliches Friedenshandeln heute bedeuten kann – und was das mit unserem Alltag zu tun hat. Das Bild ist nicht real und wurde durch eine KI erstellt.

618 – Freiheit, Würde, Verantwortung

Demokratie und Bibel – passt das überhaupt zusammen? Ja, und wie! Diese Andacht nimmt den Tag des Grundgesetzes zum Anlass, um über Freiheit, Menschenwürde und Verantwortung nachzudenken – aus christlicher Sicht, ganz nah am Leben. Überraschend aktuell.

616 – Vielfalt leben: Gottes bunte Welt

Fremdes macht vielen Angst. Dabei steckt in Vielfalt eine riesige Chance. Diese Andacht lädt ein, Gottes Idee von buntem Zusammenleben neu zu entdecken – und Mut zu machen für echtes Miteinander.

615 – Freiheit, Verantwortung und Gnade: 75 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention

Vor 75 Jahren wurde die Europäische Menschenrechtskonvention verabschiedet – ein Meilenstein für Freiheit und Gerechtigkeit. Diese Andacht beleuchtet die Verbindung zwischen diesem historischen Ereignis und biblischen Prinzipien. Entdecken Sie, wie Glaube und Menschenrechte Hand in Hand gehen.

614 – Pflanzen, was bleibt

Heute ist „Plant Something Day“. Ein Tag, an dem wir etwas pflanzen sollen – nicht nur in die Erde, sondern auch ins Leben. Was wächst aus einem kleinen Samen des Vertrauens, der Hoffnung oder der Liebe?

612 – Bleibt in meiner Liebe – verbunden und lebendig

Was bedeutet es eigentlich, in der Liebe zu bleiben? Jesus vergleicht sich mit einem Weinstock und uns mit seinen Zweigen. Wer dranbleibt, trägt Frucht – und findet echte Freude. Eine Einladung zur Nähe – ganz ohne Leistungsdruck.