KI-Andacht.de

KI-Andacht.de

635 – Leben im Geist

Pfingsten ist kein Feuerwerk für einen Tag – es will gelebt werden. Diese Andacht zeigt, wie der Geist Gottes in unserem Alltag sichtbar werden kann: im Teilen, Tragen und Miteinander. Nicht spektakulär, aber ehrlich und stark.

634 – Der Heilige Geist kommt

Ein Brausen, Feuerzungen, Mut statt Angst – der Pfingstsonntag ist ein Wendepunkt. Was damals mit Wind begann, kann auch heute Menschen bewegen. Diese Andacht erzählt, warum der Heilige Geist keine Legende ist, sondern eine lebendige Kraft.

633 – Warten mit Hoffnung

Ein Tag des Wartens. Der Pfingstsamstag erzählt von Hoffnung in der Ungewissheit, vom Aushalten zwischen Vergangenheit und Zukunft. Warum genau dieses Warten vielleicht die tiefste Form des Glaubens ist, zeigt diese Andacht.

632 – Was wir sehen und was uns verborgen bleibt

Was heißt es wirklich, sehen zu können? Der Sehbehindertentag am 6. Juni führt uns zu einer tiefen Frage: Wer ist eigentlich blind – und wer sieht klar? Eine Andacht über das Augenlicht, das Herz und die Wahrheit.

631 – Unsere Erde, unsere Verantwortung

Am 5. Juni ist Weltumwelttag – und das ist mehr als nur ein Aktionstag. Die heutige Andacht zeigt, warum unser Glaube ohne gelebte Verantwortung für die Umwelt nicht vollständig ist. Was es braucht? Nicht große Reden, sondern echte Schritte.

630 – Mut zur Wahrheit

Panzer gegen Worte – vor 36 Jahren wurden Proteste in China blutig niedergeschlagen. Was hat das mit uns heute zu tun? Und warum brauchen wir mehr denn je Menschen, die Haltung zeigen? Eine Andacht über Mut, Wahrheit und Hoffnung.

629 – Wenn ein Mensch sich selbst vergisst

Was bleibt vom Menschen, wenn das Gedächtnis geht? Diese Andacht nimmt dich mit in eine ehrliche Auseinandersetzung mit Demenz – und entdeckt dabei eine Hoffnung, die tiefer reicht als jeder Verlust. Weil Würde kein Gedächtnis braucht.

628 – Berufung statt Burnout – Was mache ich eigentlich hier?

Was, wenn deine Arbeit mehr bedeutet, als du denkst? Diese Andacht fragt nach Berufung statt Burnout – und was Gott damit zu tun hat. Denn vielleicht beginnt dein Weg genau dort, wo du jetzt gerade stehst.

627 – Die Großen können von den Kleinen lernen

Kinder sind mehr als niedlich – sie sind der Maßstab, an dem sich unser Miteinander messen lässt. Jesus hat das sehr deutlich gemacht. Warum er Kindern das Himmelreich verspricht und was das mit unserer Verantwortung heute zu tun hat, liest du in dieser Andacht.

626 – Gott schenkt Freiheit

Rauchfrei leben – klingt leicht, ist es aber nicht. Was das mit innerer Freiheit zu tun hat und warum der Glaube dabei helfen kann, sich von Zwängen zu lösen, darum geht’s in dieser Andacht. Und ja: Es geht um mehr als Zigaretten.

625 – Betet! Die Kraft des Gebets in herausfordernden Zeiten

Inmitten von Unsicherheit und Herausforderungen erinnert uns die Rogate-Woche an die Kraft des Gebets. Diese Andacht beleuchtet, wie das Gespräch mit Gott Trost, Stärke und Hoffnung schenken kann – inspiriert von biblischen Beispielen und bewegenden Lebensgeschichten.

624 – Himmelfahrt: Mehr als ein Bollerwagen voller Bier

Ein Feiertag mit Doppelleben: Christi Himmelfahrt zwischen Aufbruch in den Himmel und Absturz mit dem Bollerwagen. Was bleibt vom eigentlichen Sinn – und was könnte daraus wieder werden?

623 – Weltspieltag: Vertrauen wie ein Kind

Kinder haben ein Recht auf Spiel – und wir alle haben ein Bedürfnis nach Vertrauen, Leichtigkeit und Freude. Warum Jesus Kinder als Vorbild für Glauben sieht und was Spielen mit Hoffnung zu tun hat, liest du hier. Diese Andacht bringt frischen Wind ins Herz.

622 – Thomas Müntzer: Prophet, Rebell, Märtyrer?

Ein radikaler Prediger, ein blutiger Aufstand, ein umstrittener Märtyrer – Thomas Müntzer spaltet die Gemüter. 500 Jahre nach seinem Tod fragen wir: Was treibt einen Theologen dazu, mit dem Schwert für Gerechtigkeit zu kämpfen? Und was bedeutet das für uns heute?

Translate