530 – Friede, wo bist du?

Heute vor drei Jahren begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Was kann uns in einer Welt voller Gewalt und Hass Hoffnung geben? Die Bibel zeigt uns: Frieden beginnt nicht erst in der großen Politik – er beginnt in unseren Herzen.

519 – Gedenken und Verantwortung – Dresden, 13. Februar

Dresden gedenkt – aber was genau? Heute vor 80 Jahren brannte die Stadt. Doch die Geschichte ist vielschichtig, und Gedenken darf nicht für Ideologien missbraucht werden. Warum es wichtig ist, die Wahrheit zu bewahren und Verantwortung zu übernehmen, erfahrt ihr hier.

437 – Wenn Unsicherheit uns bedrängt: Wo finden wir Sicherheit?

Was tun, wenn die Welt unsicher wird? Angst vor Krieg und Unsicherheit ist real. Doch wo finden wir echten Schutz – in Deutschland, im Ausland, oder bei Gott? Lesen Sie, wie die Bibel von Frieden und Vertrauen spricht.

434 – 1.001 Nacht Krieg – Wie gehen wir als Christinnen und Christen damit um?

1.001 Nacht Krieg in der Ukraine. Was können wir tun? Diese Andacht zeigt, wie wir als Christinnen und Christen Verantwortung übernehmen können – für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität.

432 – Der Krieg eskaliert – Hoffnung und Gebet für die Ukraine

Nach neuen massiven Angriffen auf die Ukraine wächst die Angst in Europa. Polen reagiert besorgt, und die Not im Kriegsgebiet bleibt groß. Diese Andacht ruft dazu auf, mit Gebet und Hoffnung Licht in dunkle Zeiten zu bringen.

431 – Gedenken an Vukovar: Frieden und Versöhnung inmitten von Wunden

Der Gedenktag an Vukovar erinnert an die Schrecken von Krieg und Gewalt – und ermahnt uns, für Frieden einzutreten. Auch in Europa erleben wir heute erneut Krieg. Diese Andacht zeigt, wie Vergebung und Versöhnung dennoch möglich sind.

422 – Hoffnung inmitten von Chaos

Wir leben in turbulenten Zeiten, voller Krisen und Unsicherheiten. Doch die Bibel zeigt uns Wege auf, wie wir inmitten des Chaos Hoffnung finden können – durch Glauben, Liebe und Mut. Lass Dich inspirieren!

387 – Hoffnung in schwierigen Zeiten

Inmitten einer turbulenten Welt mit Kriegen, Klimakatastrophen und politischen Konflikten erinnert uns Gottes Wort an unsere Kraft und Verantwortung. Trotz der scheinbaren Übermacht der Probleme dürfen wir auf Gottes Stärke vertrauen und in unserer Umgebung Friedensstifter sein.

301 – Frieden durch Umkehr: Eine Andacht zum Krieg in der Ukraine

Der andauernde Krieg in der Ukraine hat erneut grausame Dimensionen erreicht. Raketenangriffe auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew zeigen die Brutalität des Konflikts. Diese Andacht ruft zum Gebet und zur aktiven Friedensarbeit auf, um diesem Leid ein Ende zu setzen.

286 – Arbeitslose ukrainische Flüchtlinge: Eine christliche Perspektive

In dieser Predigt wird die Forderung der CSU, arbeitslose ukrainische Flüchtlinge zurückzuschicken, aus einer christlichen Perspektive beleuchtet. Es wird betont, wie wichtig Mitgefühl und bedingungslose Nächstenliebe sind.

145 – Freude finden in stürmischen Zeiten: Ein Glaubensweg durch Herausforderungen

In einer Welt, die von Unruhen und Schrecken gezeichnet ist, eröffnet die Andacht eine Perspektive auf das Finden von Freude und Hoffnung jenseits der Dunkelheit. Sie entfaltet die Idee, dass Freude nicht nur ein erlaubtes, sondern ein notwendiges Gut ist, welches in der Weisheit der Schrift und durch die Kraft des persönlichen Glaubens verankert ist. Durch die Erzählung biblischer Geschichten und die Vermittlung tiefer Einsichten wird der Leser eingeladen, den Wert des Lebens neu zu betrachten und die Möglichkeit einer unerschütterlichen Freude zu erkunden, selbst inmitten der stürmischsten Zeiten.

22 – Frieden auf Erden

Die Bibel lehrt uns den tiefen Wunsch Gottes nach Frieden auf Erden, wobei es unterschiedliche Perspektiven zum Thema Krieg gibt. Während das Alte Testament von Kriegen spricht, die von Gott gebilligt wurden, ruft Jesus uns im Neuen Testament zum Friedenstiften auf. Um Kriege zu verhindern, sollten wir zuerst den Frieden in unseren eigenen Herzen suchen und fördern.